
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Kehrweg-Stadion stellten die beiden Partner ihr gemeinsames Projekt vor.
Demnach wird sich der Kader der AS Eupen in Zukunft aus 15 Spielern von der Aspire Academy und 15 belgischen Spielern zusammensetzen, mit dem Ziel, in einigen Jahren beständig in der 1. Division zu spielen.
Inwieweit Spieler oder Trainer der AS Eupen aus der vergangenen Saison noch zum Team gehören werden, soll erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Die Pressekonferenz
Einen solchen Medienrummel hat es in Eupen schon lange nicht mehr gegeben: Radioreporter und Fernsehstationen aus fast allen Sportredaktionen des Landes, hochrangige Vertreter der Aspire Academy, aber auch AS-Präsident Dieter Steffens und Eupens Bürgermeister Elmar Keutgen als Ansprechpartner, mit Simultanübersetzung für die Pressevertreter. Da war auf Anhieb zu spüren, dass man es mit einem ehrgeizigen Projekt zu tun hat.
Die weltweit tätige Aspire Foundation sichtet in Katar sowie in mehreren Staaten Asiens, Lateinamerikas und Afrikas Fußballtalente, die in Doha ausgebildet werden, im größten, teuersten und schönsten Leistungszentrum weltweit. Inzwischen haben die ältesten Spieler aus dem Aspire-Zentrum die Jugendklassen durchlaufen, sind 17 oder 18 Jahre alt und sollen an den Profi-Sport heran geführt werden. Die zweite belgische Division bietet dazu das ideale Umfeld.
Weil die AS Eupen nach der Festnahme ihres Hauptinvestors Ingo Klein am Krückstock ging und auf der Suche nach einem starken Partner war, haben Aspire und die AS gemeinsame Interessen. Im Januar wurden erste Kontakte geknüpft. Weil Aspire sich in Eupen willkommen fühlte und die Chemie stimmte, wurde die Zusammenarbeit besiegelt, für die AS Eupen nicht schmerzfrei, doch aufgrund der drückenden Schuldenlast ohne Alternative.
Eupen überlässt Aspire das Kommando im sportlichen Bereich, die Foundation kann 15 ihrer U18 oder U19-Spieler in den Kader des Zweitligisten integrieren. Im übrigen bleibt der Vereinsname AS Eupen bestehen und die Stadt bleibt Eigentümer des Stadions. Das Trainingsgelände soll ausgeweitet und modernisiert werden, aber das Stadion selbst soll nicht dem Standing der Aspire-Anlage in Doha angeglichen werden.
Es wurde vereinbart, dass Aspire zumindest die in den letzten Monaten entstandenen Schulden der AS Eupen begleichen wird und die Gläubiger bedient. Weitere Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben. Fragen nach den Namen von Spielern und Trainern wolle man zu einem späteren Zeitpunkt beantworten, hieß es auf der Pressekonferenz, die den Beginn einer neuen Ära bei der AS Eupen eingeleitet hat.
Das BRF-Fernsehteam hat sich umgehört, was die Eupener zu den Entscheidungen bei der AS denken.
mitt/est/okr - Bilder: Nicolas Lambert (belga) + BRF TV
Also ich komme gerade von dieser Vorstellung , über der ASPIRE ZONE FOUNDATION schwebt ja fast ein Heiligenschein......
LÄCHERLICH .....wenn man diesen Herren glaubt sind wir Ihnen ja auf Ewigkeit zum Dank verpflichtet .
@ Bellinda Rousseaux, neidisch!? Der Verein kann die Aspire Zone Foundation effektiv Danke sagen, ohne diese Übernahme wäre die AS einfach nur Pleite.