Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Roland Garros: David Goffin scheitert an Roger Federer

03.06.201218:35
  • Sporttreff
Verstehen sich blendend: Roger Federer und David Goffin
Verstehen sich blendend: Roger Federer und David Goffin

Der Lütticher Tennisprofi David Goffin ist im Achtelfinale der French Open ausgeschieden. Gegen den Schweizer Roger Federer musste Goffin sich beim Turnier von Roland Garros nach einem starken Match mit 1:3 Sätzen geschlagen geben.

Den ersten Satz gewann David Goffin mit 7:5. Anschließend konnte der Schweizer die Partie mehr und mehr an sich reißen und gewann die nächsten Sätze mit 7:5, 6:2 und 6:4.

David Goffin, der in Paris bereits das siebte Turnierspiel in Folge bestritt, fehlte am Ende die Frische, um die Nummer 3 der Weltrangliste noch einmal zu gefährden.

Mit dem Einzug ins Achtelfinale verbuchte David Goffin über 200 Punkte für die Weltrangliste. Damit wird der Lütticher sich um etwa 40 Positionen auf Rang 69 verbessern.

Spannende Ballwechsel

Kess und ohne Komplexe hat David Goffin gegen sein Idol Roger Federer gespielt. Der junge Belgier brachte den Schweizer zwar nicht an den Rand einer Niederlage, hat den Grand Slam-Rekordgewinner aber während drei Stunden  gefordert.

Trotz der Niederlage durfte David Goffin sich erhobenen Hauptes aus dem Turnier verabschieden. Immerhin hat er dreimal gegen deutlich favorisierte Gegner gewonnen (Radek Stephanek, Arnaud Clément und Lukas Kubot), bevor er sich nach drei Stunden gegen Roger Federer geschlagen geben musste.

Karriere

David Goffin ist groß geworden im Lütticher Tennisclub von Barchon. Von dort wechselte er zum Leistungszentrum des Frankophonen Verbandes AFT nach Mons, wo er auch Trainingspartner des St. Vithers Yannik Reuter wurde. Die beiden sind heute 21 Jahre alt. Bei der AFT ist David Goffin auch von Olivier Zimmermann betreut worden. Der Eupener war als Trainer mehrere Jahre bei der AFT beschäftigt und ist seit einigen Monaten der neue Leiter der Eupener Tennisschule.

2010 gewann David Goffin das ITF-Turnier in Eupen. Anfang 2012 stand er in der Weltrangliste schon auf Position 174, in Paris ist er schon als Nummer 107 an den Start gegangen. Hier schied er allerdings zunächst in der dritten Qualifikationsrunde aus. Per Losentscheid - als so genannter 'Lucky Looser' - zog er an Stelle eines verletzten Spielers dann doch in die Hauptrunde ein. Dort ist David Goffin dann regelrecht explodiert und hat dafür gesorgt, dass er jetzt bei den Tennisfans bekannt ist.

Welche Zukunft David Goffin bevorsteht, das werden erst die nächsten Turniere zeigen, bei denen er die Leistung von Roland Garros noch einmal bestätigen muss.  In jedem Fall hat Goffin mit seinen Auftritten in Paris Werbung für den belgischen Tennissport und seine Trainer gemacht. Denn das, was David Goffin in Paris geboten hat, das war Tennis vom Feinsten.

Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-