Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Atlético vs. Athletic: Madrid und Bilbao im Europa-League-Finale

27.04.201206:15
Adrian Lopez schießt Atlético Madrid ins Europa League-Finale
Adrian Lopez schießt Atlético Madrid ins Europa League-Finale

Athletic Bilbao und Atlético Madrid bestreiten das Endspiel der Europa League. Bilbao zog durch ein 3:1 am Donnerstagabend gegen Sporting Lissabon ins Finale am 9. Mai im Nationalstadion von Bukarest ein. Madrid setzte sich beim FC Valencia mit 1:0 durch. 

In Valencia wollte das Heimteam mit aller Macht das 2:4 aus dem Hinspiel aufholen. Doch das Madrider Bollwerk mit dem Roten Teufel Thibaut Courtois im Tor hielt Stand. Adrian Lopez machte mit einem Traumtor in der 60. Minute die Hoffnungen der Hausherren endgültig zu Nichte.

Atlético Madrid hat die Europa League schon 2010 gewonnen. Im Finale fehlen wird Kapitän Tiago. Der Portugiese sah nach einer Tätlichkeit in der 79. Minute an Roberto Soldado die Rote Karte.

Für Bilbao ist es der erste Einzug in ein Europapokal-Endspiel seit 1977, als man Juventus Turin unterlag. Die Basken stehen auch noch im spanischen Pokalfinale am 25. Mai gegen den FC Barcelona. Markel Susaeta (17.), Ibai Gomez (45.+1) und Fernando Llorente (88.) erzielten die Tore für Bilbao. Für Lissabon traf Ricky van Wolfswinkel (44.) - der Treffer nützte aber nichts. Das Hinspiel hatte Lissabon mit 2:1 gewonnen. Als alle schon mit einer Verlängerung rechneten, schlug Llorente mit seinem späten Treffer doch noch zu.

Damit kommt es zum neunten Mal in der Geschichte von Europa League beziehungsweise UEFA-Cup zu einem Endspiel mit zwei Teams aus einem Land. Schon bei der Premiere 1971/72 war dies mit Sieger Tottenham Hotspur gegen die Wolverhampton Wanderers der Fall gewesen. Zwei spanische Teams standen erstmals 2007 mit dem siegreichen FC Sevilla und Espanyol Barcelona im Endspiel. Im Vorjahr setzte sich Porto in einem rein portugiesischen Finale gegen Braga durch.

dpa/sh - Bild: Pierre-Philippe Marcou (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-