Der brillante Franck Ribéry hatte am Dienstagabend in einem hochklassigen Halbfinale in der 17. Spielminute die Führung erzielt. Der Schock kam kurz nach der Pause, als ausgerechnet der deutsche Nationalspieler Mesut Özil (53.) für die Königlichen ausgleichen konnte. Nach einer Vorlage von Philipp Lahm ließ Gomez (90.) die 66.000 begeisterten Zuschauern in der Münchner Arena jubeln und bescherte eine gute Ausgangslage für den entscheidenden Showdown am 25. April in Madrid.
Im Schaulaufen der Weltstars auf höchstem Niveau gab Ribéry im Vergleich mit dem Portugiesen Cristiano Ronaldo insgesamt den Ton an. Nachdem er sich 2010 mit einer Roten Karte im Halbfinale gegen Olympique Lyon selbst den Finaleinsatz gegen Inter Mailand (0:2) vermasselt hatte, brillierte der Franzose auf der großen Bühne und erzielte im 29. Champions-League-Spiel sein zehntes Tor. Doch kurz nach der Pause war der insgesamt blasse Cristiano Ronaldo da und bereitete den Ausgleich durch Özil beim Münchner Sekundenschlaf vor. Gomez sorgte dann für den neunten Sieg im zehnten Königsklassen-Heimspiel gegen die Madrilenen.
An diesem Mittwochabend bestreiten der FC Chelsea und Titelverteidiger FC Barcelona in London das zweite Halbfinale.
dpa/jp - Bild: Christof Stache (afp)