Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lewis Hamilton schnappt sich erste Pole des Jahres

17.03.201214:07
Die drei Samstags-Schnellsten: Grosjean (P3), Hamilton (P1), Button (P2)
Die drei Samstags-Schnellsten: Grosjean (P3), Hamilton (P1), Button (P2)

In einem spannenden Melbourne-Qualifying sichern sich die beiden McLaren die Startplätze 1 und 2. Vettel startet nur von Platz sechs - zwei Plätze hinter Michael Schumacher. Die Überraschung des Tages: Romain Grosjean im Lotus. 

Lewis Hamilton startet beim Saisonauftakt in Australien von der Pole Position. Der Ex-Champion und sein McLaren-Teamkollege Jenson Button auf Rang zwei machten ihre Ambitionen auf den Titel gleich zu Beginn deutlich. "Heute haben wir gezeigt, dass wir nicht nur das schönste Auto in der Formel 1 haben, sondern auch das schnellste", sagte Button in Anspielung auf die Höckernasen der Konkurrenz und das geschwungene Design seines MP4-27.

Für die Überraschung des Tages sorgte F1-Rückkehrer Romain Grosjean. Der GP2-Meister der vergangenen Saison wurde Dritter. Direkt dahinter platzierte sich Michael Schumacher, noch vor den beiden Red Bull-Piloten Mark Webber und Sebastian Vettel. Während Titelverteidiger Vettel an diesem Sonntag als Sechster erstmals nach 24 Rennen nicht aus den beiden vorderen Reihen starten darf, bejubelte Schumacher die beste Qualifikation seit seiner Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports. "Jeder von uns hat Red Bull vorn gesehen, jetzt stehen die hinter uns, das ist natürlich sehr überraschend", meinte der siebenmalige Weltmeister. "Seb fand das nicht ganz so witzig." Schumachers Teamkollege Nico Rosberg wurde im zweiten Mercedes Siebter.

Zufrieden mit seiner eigenen Leistung im entscheidenden Durchgang auf dem 5,303 Kilometer langen Straßenkurs war Weltmeister Vettel nicht. "Aus der letzten Runde hätte ich noch etwas mehr herausquetschen können und zwei Plätze weiter vorn stehen können." An McLaren wäre wohl aber keiner rangekommen, meinte Vettel. Einen Grund, in Panik auszubrechen gebe es aber nicht, betonte der 24 Jahre alte Deutsche, als er seinen Auftritt und die vorerst neue Hierarchie ausgesprochen sachlich und nüchtern analysierte. Vettel haderte wie schon am Vortag nach dem Training mit der Balance des Wagens.

Ferrari erlebte ein Desaster. Der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso kam im zweiten Qualifikationsdurchgang von der Strecke ab und blieb im Kies stecken. Er wurde Zwölfter. Teamkollege Felipe Massa gar nur 16. Enttäuschend auch der Auftritt von Ex-Ferrari-Weltmeister Kimi Räikkönen im Lotus. Er wurde nach zwei Jahren Formel-1-Abstinenz 18. Aufgrund der Rückstufung des Sauber-Piloten Sergio Perez (Getriebewechsel) startet Räikkönen von Position 17. "Das lief nicht ganz so wie geplant heute", meinte der Champion von 2007.

Das sagte sich auch das spanische HRT-Team. Die beiden Piloten Pedro de la Rosa und Narain Karthikeyan blieben nicht innerhalb der 107-Prozentregel. Sprich: Sie waren noch langsamer als 107 Prozent der Richtzeit von Pole-Mann Hamilton. Die Bitte, dennoch an den Start gehen zu dürfen, lehnten den Rennkomissare des Internationalen Automobilverbandes ab. Damit starten an diesem Sonntag (7 Uhr MEZ) statt 24 nur 22 Wagen. Neuer Experte der RTBF ist Lotus-Testfahrer Jérôme d'Ambrosio.

Die drei Samstags-Schnellsten: Grosjean (P3), Hamilton (P1), Button (P2)
Die drei Samstags-Schnellsten: Grosjean (P3), Hamilton (P1), Button (P2)
McLaren: "Nicht das schönste, auch das schnellste Auto"
McLaren: "Nicht das schönste, auch das schnellste Auto"
Formel 1: Michael Schumacher startet in Melbourne von P4
Formel 1: Michael Schumacher startet in Melbourne von P4
Ferrari konnte zum Saisonauftakt nicht überzeugen

dpa/belga/km - Bilder: Paul Crock, William West, Torsten Blackwood (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-