2012 - das ist wieder eine gerade Jahreszahl. Gut für die Sportfans, denn da gibt es neben den jährlich wiederkehrenden Events wie Tour de France oder Formel-Eins als Zugabe Olympia und eine große Fußballmeisterschaft.
Für 2012 sind das die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine sowie die Olympischen Sommerspiele von London.
Tour de Gilbert
Im Terminkalender umrahmen diese Ereignisse die Tour de France, die in diesem Jahr wieder in Lüttich gestartet wird und insgesamt drei Belgien-Etappen zu bieten hat.
Am Samstag, dem 30. Juni, führt das Prologzeitfahren über sechs Kilometer über die großen Boulevards der Lütticher Innenstadt. Spätestens mit der ersten Etappe von Lüttich durch die Ardennen nach Seraing wird die Tour de France zur Tour de Gilbert.
Nach einem Streckenverlauf und einem Finale ganz auf Philippe Gilbert zugeschnitten fiebern die Fans einem Triumph des Weltranglisten-Ersten in seiner Heimat entgegen. Von Visé aus wird die letzte Belgien-Etappe am 2. Juli nach Tournai an die französische Grenze führen. Danach stehen dann die Vogesen, die Alpen und die Pyrenäen auf dem Streckenplan, wo Belgiens Fans den Kletterern Jurgen Van den Brouck und Neuentdeckung Jelle Vanandert die Daumen drücken.
Auch bei der Rad-WM in Valkenburg und bei den Olympischen Spielen in London ruhen die belgischen Hoffnungen auf Philippe Gilbert.
Olympia
Bei Olympia wollen aber auch einige andere Athleten des Landes ihren Traum von einer Medaille verwirklichen: Die Borlée-Brüder über 400 Meter, Evi Van Acker im Segeln, Thia Hellebaut im Hochsprung und Kim Clijsters im Tennis. In Australien ist die Limburgerin soeben ins letzte Jahr ihrer Karriere gestartet. Die Australian Open, Wimbledon, Olympia und die US Open, das sind die vier Turniere, auf die sie sich konzentrieren möchte.
Fußballereignisse
Für die Fußball-Europameisterschaft in Polen und in der Ukraine sind Deutschland und Spanien die Hauptfavoriten, Belgien bleibt bei der EM wieder einmal außen vor, will sich aber dann ab dem Herbst umso mehr auf die Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien konzentrieren. Voraussetzung dazu ist, dass die viel gepriesene Generation der Talente diesmal nicht wieder einen Fehlstart hinlegt.
Doch bereits im Frühjahr können belgische Fußballspieler sich ins internationale Rampenlicht spielen. In der Champions-League wurde Landesmeister Genk nach unten durchgereicht, aber in der Europa-League sind mit Anderlecht, Standard und dem FC Brügge noch drei belgische Clubs im Rennen.
Ostbelgisches
Nicht vergessen sollten wir drei ostbelgische Sportler, die vor dem wichtigsten Jahr ihrer Karriere stehen. Der St. Vither Yannik Reuter geht als Nummer 462 der Weltrangliste ins neue Tennisjahr. Thierry Neuville wird sich bei der Rallye-Weltmeisterschaft mit Sébastien Loeb messen und Christian Brüls kämpft als Leistungsträger bei seinem neuen Club AA Gent um die belgische Fußballmeisterschaft.
Bild: Fabrice Coffrini (epa)