Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wärme und Regen: Ski-Weltcup in München fällt aus

26.12.201115:50
Kaum Schnee: Ski-Weltcup in München fällt aus
Kaum Schnee: Ski-Weltcup in München fällt aus

Der alpine Ski-Weltcup in München am Neujahrstag ist abgesagt worden und wird nicht nachgeholt. Schneemangel, zu warme Temperaturen, Regen und keine gute Wettervorhersage führten zur Absage. Das teilte der Internationale Skiverband FIS mit.

"Wir mussten den Kampf aufgeben. Gegen die warme Witterung und die für uns schlechten Aussichten haben wir einfach keine Chance mehr, eine wettkampftaugliche Strecke nach internationalem Standard herzustellen", sagte Frank Seipp, OK-Chef des Weltcups im Olympiapark. "Es geht ja nicht darum, irgendeine Piste herzustellen, wir müssen ja der Elite des alpinen Skisports gerecht werden."

Um einen Ausfall des Wettbewerbs zu verhindern, hatten die Organisatoren zuletzt damit begonnen, Schnee vom Münchner Flughafen mit Lastwagen zum Olympiaberg zu bringen. Aber auch dieser Rettungsversuch trug angesichts der Witterung keine Früchte.

Jeweils die 15 Besten des Gesamtweltcups plus ein Wildcard-Inhaber wären für den jetzt abgesagten Wettbewerb qualifiziert gewesen. Nach den Rennen in Lienz (Damen) und Bormio (Herren) geht es im Weltcup nach dem München-Ausfall in der ersten Januar-Woche in Zagreb weiter.

Vor einem Jahr hatte der Parallel-Weltcup in der bayerischen Landeshauptstadt vor 25.000 Zuschauern stattgefunden. In dieser Saison ist ein weiteres City-Event der Alpinen für den 21. Februar in Moskau geplant. Im Zuge des Weltcups muss auch das Wintersportfestival vom 30. Dezember bis 1. Januar abgesagt werden, da die Schneemengen auch hierfür nicht ausreichen.

dpa - Bild: Tobias Hase (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-