Ecclestones Drohung kommt unmittelbar nach den Stopp der Bauarbeiten an der neuen Strecke in Austin, Texas. Die Arbeiten würden solange ausgesetzt, bis ein Vertrag fertig sei, der das Rennen 2012 auf dem Circuit of The Americas (COTA) zusichere, war in einer COTA-Pressemitteilung erklärt worden.
Ecclestone erklärte, dass der ursprüngliche Kontrakt mit Tavo Hellmund's "Full Throttle Productions Company" kürzlich wegen Vertragsbruchs aufgelöst worden sei. Dieser hatte eigentlich die Rechte als Gastgeber für das Rennen. Stattdessen habe er Verhandlungen mit den Streckengründern aufgenommen, so Ecclestone. Von der COTA fehle aber noch eine entsprechende Garantie.
Die Entscheidung, ob das für den 18. November 2012 vorgesehene Rennen tatsächlich über die Bühne geht, soll nun der Motorsport-Weltrat der FIA bei seiner Sitzung am 7. Dezember fällen.
Zuletzt fand 2007 in den USA ein Formel-1-Rennen statt. Gefahren wurde damals in Indianapolis. 2013 soll erstmals auf einem Stadtkurs vor der Skyline von New York gefahren werden.
dpa/okr - Bild: David Ebener (epa)