Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Paukenschlag in Köln: FC-Chef Overath tritt zurück

13.11.201117:22
Wolfgang Overath zwischen Michael Meier und Hanspeter Latour
Wolfgang Overath zwischen Michael Meier und Hanspeter Latour

Nach sieben Jahren hört Wolfgang Overath - offenbar im Frust - auf: Der Fußball-Weltmeister von 1974 erklärte am Sonntag seinen Rücktritt. Zuvor sprach der 68-Jährige von «Verunglimpfung» durch eine «kleine Gruppe» innerhalb des Vereins.    

Paukenschlag beim 1. FC Köln: Nach sieben Jahren wirft Präsident Wolfgang Overath hin und tritt als Chef des Fußball-Bundesligisten im Frust zurück. Mit dem 68 Jahre alten Weltmeister von 1974 vollziehen auch seine Stellvertreter Friedrich Neukirch und Jürgen Glowacz diesen völlig unerwarteten Schritt.

«Ich bitte um Verständnis für unsere Entscheidung, sie ist uns nicht leicht gefallen», sagte Overath, dem die 2759 stimmberechtigten Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung in Köln mit langem Applaus für seine Verdienste dankten.

«Die Entscheidung ist uns schwer gefallen, weil der FC uns immer eine Herzensangelegenheit war und bleiben wird. Die Belastung in den letzten Monaten war für uns alle, die wir beruflich noch stark engagiert sind, sehr hoch», hieß es in einer Vereinserklärung.

Overath verabschiedete sich auf Kölsch mit den Worten: «Vielen, vielen Dank - und maht et jot» (macht es gut). Ein neues Präsidium wird mit hoher Wahrscheinlichkeit erst 2012 bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung gewählt. Kommissarischer FC-Chef wird laut Satzung wohl Kölns ehemaliger Oberbürgermeister Fritz Schramma.

Verunglimpfung

«Ich werde immer mit dem Herzen am FC hängen», ergänzte Overath, der zuvor in seiner Eröffnungsrede von «Verunglimpfung» durch eine «kleine Gruppe» innerhalb des Traditionsvereins gesprochen hatte. Sein Rücktritt und der seiner Präsidiumskollegen Neukirch und Glowacz war nicht erwartet worden: Noch während der vergangenen Woche hatte Overath erklärt, er wolle sich erst 2013, dem Jahr der turnusgemäßen Neuwahlen des FC-Vorstands, zurückziehen und einem Jüngeren Platz machen.

«Der FC ist gut aufgestellt für die Zukunft» - so lautete Overaths Botschaft an die Mitglieder, die ungläubig und verwirrt auf die Rücktrittsankündigung reagierten. Das Trio Overath, Neukirch und Glowacz gehe «mit einem guten Gefühl», ergänzte Overath. Der 68-Jährige kündigte gleichzeitig an, «ganz bewusst» keinen Einfluss auf die Wahl der Nachfolger nehmen zu wollen.

Overath, der seit 2004 im Amt war, sprach vor seiner Rücktrittserklärung die Mitgliederversammlung von 2010 an, als der Vorstand nicht entlastet worden war. Damals sei man «beleidigt und verunglimpft» worden. Unmut machte sich breit - mit der Schärfe dieser Worte hatte keiner gerechnet. Nie habe es konstruktive Kritik gegeben, führte Overath weiter aus und bat darum, mit Kritik bis zum Ende seiner Ausführungen zu warten. «Danach können Sie pfeifen, so lange sie wollen», sagte er.

Schock

Noch zu Beginn von Overaths Rede deutete nichts auf den Rücktritt hin. «Mein Verein ist der 1. FC Köln» - da gab es erstmals viel Applaus. Und als Overath ergänzte, dass der Verein mit Trainer Stale Solbakken und Sportdirektor Volker Finke «zwei gute Leute, die einen tollen Job machen» verpflichtet habe, wurde der Beifall noch lauter. Overath räumte aber auch ein, Fehler gemacht zu haben: «Wir sind alle nur Menschen.» Zu diesem Zeitpunkt ließ er noch Kampfeswillen erkennen, als er meinte: «Vier Jahre hintereinander erstklassig zu sein, das reicht uns nicht.» Kurz darauf folgte die Rücktrittserklärung.

FC-Sportdirektor Finke erklärte später, als sich der erste Schock unter den FC-Mitgliedern gelegt hatte, es sei «der größte Wunsch» des Vereins, Nationalspieler Lukas Podolski zu halten. Gemeinsam mit Trainer Stale Solbakken will Finke das «Potenzial des Clubs ausschöpfen». Dabei dürfe der sportliche Erfolg nicht dem Zufall überlassen werden. Emotional wurde Finke, als er erklärte, er habe «viele Stunden neben Overath auf der Tribüne gesessen. Ich weiß, wie viel in ihm passiert.»

Overath bezeichnete die Fans des FC als «Herzstück dieses Vereins» und wünschte «unserem FC und allen FC-Fans eine erfolgreiche Zukunft und unseren Nachfolgern viel Glück».

dpa - Bild: Oliver Berg (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-