Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Wimbledon-Queen Kvitova düpiert Scharapowa

02.07.201117:15
Die Tschechin Petra Kvitova ist die neue Wimbledon-Queen
Die Tschechin Petra Kvitova ist die neue Wimbledon-Queen

Nach einem verrückten Damen-Wettbewerb hat Wimbledon eine Überraschungssiegerin. Die Tschechin Petra Kvitova holte sich mit einem Finalsieg über Maria Scharapowa ihren ersten Grand-Slam-Titel.

Die Tschechin Petra Kvitova ist die neue Tennis-Queen von Wimbledon. Vor den Augen ihres Jugendidols Martina Navratilova holte sich die Weltranglisten-Achte am Samstag durch den 6:3, 6:4-Endspielsieg über die favorisierte Russin Maria Scharapowa erstmals einen Grand-Slam-Titel.

Damit trat die Linkshänderin vor knapp 15.000 Zuschauern die Nachfolge der früh gescheiterten Vorjahressiegerin Serena Williams aus den USA an. "Es ist schwer, Worte zu finden mit dieser Trophäe in der Hand", sagte die sichtlich bewegte Kvitova nach der Siegerehrung.

In ihrem ersten Major-Finale diktierte Kvitova über weite Stecken die Partie, Scharapowa unterliefen sieben Jahre nach ihrem Wimbledon-Sieg 2004 zu viele Fehler. 13 Jahre nach dem Triumph von Jana Novotna gewann damit wieder eine Tschechin das berühmteste Tennisturnier der Welt. Ihre beiden großen Vorgängerinnen Novotna und Navratilova saßen beide in der "Royal Box" und applaudierten. "Es ist so nett, dass sie mir Ratschläge gegeben haben", sagte Tschechiens neuer Tennis-Star. Scharapowa zeigte sich als faire Verliererin: "Sie hat ein wunderbares Turnier gespielt. Glückwunsch."

Von Beginn an hochkonzentriert

Die 21-jährige Kvitova, die mit der Empfehlung von drei Turniersiegen 2011 an die Church Road angereist war, nutzte Scharapowas Service-Schwäche konsequent aus. Anders als Sabine Lisicki, die im Halbfinale ihre Möglichkeiten verstreichen ließ, übte Kvitova in ihren Return-Spielen permanenten Druck auf die Tennis-Schönheit aus Russland aus.

Zweimal nahm sie Scharapowa im ersten Satz den Aufschlag ab, sogar dreimal im zweiten - das war der Schlüssel für ihren Coup. Zwar hatte Kvitova auch in ihren eigenen Aufschlagsspielen einige Probleme, doch nach 1:25 Stunden war nach einem verrückten Damen-Turnier mit einigen Sensationen die letzte Überraschung perfekt. Mit ihrem einzigen Ass beendete sie das Finale, sank auf die Knie und küsste den Rasen des Centre Courts.

dpa/cd - Bild: Felipe Trueba (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-