Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streamingdienst DAZN beendet Vertrag mit Pro League

25.11.202513:5125.11.2025 - 17:10
  • 1. Division A
Das Logo des Streaminganbieters DAZN
Das Logo des Streaminganbieters DAZN (Bild: Tom Goyvaerts/Belga)

Der Streamingdienst DAZN hat seinen Vertrag mit der belgischen Fußballliga Pro League beendet. Das gab DAZN am Dienstag bekannt. DAZN besitzt die Übertragungsrechte für die Spiele der höchsten belgischen Fußballliga, der Jupiler Pro League. Ob die Spiele der Pro League am kommenden Wochenende übertragen werden, ist wegen der Kündigung noch unklar.

Laut Vertrag mit der Pro League ist DAZN dazu verpflichtet, Verträge mit zwei TV-Anbietern abzuschließen für die Übertragung von Fußballspielen. Das sei nicht geglückt, teilt DAZN mit. Die Verhandlungen mit Proximus und Telenet seien nicht erfolgreich verlaufen. Deshalb kündige DAZN den Vertrag mit der Pro League.

Was die konkreten Folgen dieser Kündigung sind, muss sich in den nächsten Tagen zeigen. Verbraucherschutzminister Rob Beenders zumindest sagte bereits in der VRT, dass alle Abonnenten von DAZN ihr Abo sofort kostenlos kündigen könnten. So sei das mit DAZN abgesprochen.

Dass es jetzt aber vielleicht erstmal keine Bilder mehr von Fußballspielen der ersten Liga geben könnte, zumal nicht im normalen Fernsehen, sei laut Beenders "dramatisch" für die Fußballfans. Sie würden Opfer eines Streits, bei dem es um zu viel Geld ginge.

Wörtlich sagte der Minister: "Es ist dramatisch für die Fußballfans in Belgien, dass es keinen einzigen TV-Sender gibt, bei dem die Fans ihren Sport genießen können. Und das liegt daran, dass es um viel zu viel Geld geht. Es geht um einen Vertrag von 85 Millionen Euro. Der Fan ist jetzt der Dumme."

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-