In der Mehrzweckhalle an der Kirchstraße ist volle Aufmerksamkeit gefordert. 31 Kinder zwischen sechs und elf Jahren sind der Einladung zum Taekwondo-Lehrgang gefolgt. Die meisten aus Eupen, aber auch aus Amel, Eynatten, Herbesthal und Spa sind Jugendliche angereist.
Drei Mal 40 Minuten stehen auf dem Programm: Zunächst Techniken, bei denen die Beine zum Einsatz kommen, erklärt Yvan Butek, der Präsident des Taekwondo-Verbandes der Deutschsprachigen Gemeinschaft. "Danach 40 Minuten Selbstverteidigung. Und das letzte Drittel, die letzten 40 Minuten, wird technisches Training gemacht: Blocken, die Abläufe und Formen", sagt er.
Vielfältige Farbenlehre
Der Präsident des Taekwondo-Verbandes der DG ist selbst Träger des 7. Dan. Gürtelfarbe: Schwarz. Seit rund 43 Jahren betreibt er die Kampfkunst. Die Taekwondo-Farbenlehre ist vielfältig.
"Normalerweise gibt es den gelben, den grünen, den blauen, den roten und den schwarzen Gürtel", so Butek. "Aber weil das Programm schon sehr anstrengend ist und sehr viel fordert, haben wir es so gemacht: Die Schüler fangen bei uns mit dem weißen Gürtel an und dann machen sie kleine Striche: Den gelben, den grünen, den blauen, den roten und den schwarzen. Und dann nach anderthalb Jahren können sie den gelben Gürtel machen", erläutert er.
Bei der ersten Prüfung müssen dann unter anderem Beintechniken, Blocktechniken sowie Formen des Angriffs und der Verteidigung gezeigt werden. Das fordert von den Kämpfern viel: Körper und Köpfchen.
"Nicht nur die Beine, auch die Arme, auch Disziplin ist dabei. Man muss Kondition haben. Das fordert schon den ganzen Körper", verdeutlicht Butek.
Große Beliebtheit
Er übernimmt nicht nur im Verband Verantwortung, sondern auch als Präsident und Trainer des Taekwondo Clubs Eupen. Die traditionelle Kampfkunst mit Ursprung in Korea ist beliebt.
35 Kinder seien derzeit bei ihm im Verein angemeldet, berichtet Butek. "Damals hatten wir bis zu 45 Kinder. Dann habe ich das ein bisschen reduziert, weil nicht immer genug Trainer da sind. Mit 35 Kindern müssen mindestens drei Trainer zur Verfügung stehen."
Und der nächste Taekwondo-Termin in der DG steht bereits: Am 29. März steigt das Interklub-Turnier.
Moritz Korff


