Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rote Teufel buchen (noch) kein WM-Ticket ohne Spieler der "Goldenen Generation"

15.11.202517:01
Rote Teufel gegen Kasachstan
Bild: Virginie Lefour/Belga

Die belgische Fußball-Nationalmannschaft der Männer hat sich noch nicht für die Fußball-WM 2026 qualifiziert. Die Teufel kamen gegen Kasachstan nicht über ein 1:1 hinaus.

Belgiens Nationaltrainer Rudi Garcia, der für das Spiel in Kasachstan gesperrt war, nahm einige Anpassungen an seiner Startelf vor. Youri Tielemans und Maxim De Cuyper rückten für die Partie gegen Kasachstan zunächst auf die Bank. Im Tor setzte er weiterhin auf Matz Sels, der in Abwesenheit von Thibaut Courtois erneut den Vorzug vor ManU-Keeper Senne Lammens erhielt. Vor Sels stand eine junge Viererkette mit Castagne, De Winter, Theate und Seys. Im Mittelfeld sollten Onana und Raskin für Stabilität sorgen, während Hans Vanaken als Spielgestalter und Kapitän agierte. In der Offensive vertraute Belgien auf Trossard, den zuletzt stark aufspielenden Jérémy Doku und Charles De Ketelaere. Es war eine Premiere für die Roten Teufel, denn zum ersten Mal stand kein Spieler der "Goldenen Generation" auf dem Platz. Claude Fichaux, Garcias treuer Assistent, übernahm in Astana die Aufgaben des gesperrten Cheftrainers.

Die Roten Teufel, die auf dem Kunstrasen der Astana-Arena erstmals im neuen Dress aufliefen, übernahmen zunächst die Initiative. Die Kasachen setzten jedoch früh Nadelstiche. Kenzhebek zog auf der linken Seite energisch an, dann nach innen und schlenzte aufs lange Eck - Sels musste sich strecken, um den Rückstand zu verhindern.

Nach einem kapitalen Fehlpass von Theate zeigte der junge Satpaev seine Klasse: Er drang in den Strafraum, behauptete sich gegen Koni De Winter und traf ins kurze Eck, wobei Torhüter Matz Sels schlecht aussah. Eine Aneinanderreihung belgischer Fehler.

Die Roten Teufel suchten gegen die tief stehenden Kasachen eine Antwort. Es dauerte bis zur 20. Minute, als Vanaken mit einem Schuss aus der Drehung zum ersten Mal prüfte, doch Kasachstans Schlussmann Anarbekov konnte den Ball um den Pfosten lenken. Vier Minuten später folgte die nächste Glanzparade: Anarbekov entschärfte Trossards Schuss aus rund elf Metern.

Die Belgier versuchten weiter, das Abwehrbollwerk der Hausherren zu knacken, mussten gleichzeitig aber stets auf die gefährlichen Konter der Kasachen achten.

Kurz vor der Pause gab es noch einmal eine gute Gelegenheit für den Ausgleich, doch auch De Ketelaere scheiterte am starken Anarbekov. Castagne hatte ebenfalls kein Glück: Der kasachische Schlussmann reagierte prächtig und verhinderte den Ausgleich vor der Halbzeit.

Enttäuschte Rote Teufel
Bild: Virginie Legfour/Belga

Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine. Es dauerte keine drei Minuten, da glich Kapitän Vanaken mit dem Kopf nach präziser Flanke von Castagne zum 1:1 aus.

Zehn Minuten später hatte Vanaken nach starker Vorarbeit von Doku die Möglichkeit, die Teufel aus kurzer Distanz in Führung zu bringen. Mit dem Fuß scheiterte aber auch er am Schlussmann Kasachstans.

Die Belgier erspielten sich Chance um Chance. Vanaken scheiterte aber jeweils mit seinen beiden nächsten Versuchen. Rund zwanzig Minuten vor dem Ende ein dreifacher Wechsel bei den Belgiern: Openda, Tielemans und Saelemakers kamen für De Ketelaere, Trossard und Onana.

Als Chesnokov dann Doku von hinten in die Achillessehne trat, gab es dafür zunächst Gelb, nach Ansicht der Fernsehbilder aber Rot für den kasachischen Spieler.

Sieben Minuten vor dem Ende flog ein starker Abschluss von Doku hauchzart über das Tor der Gastgeber. Raskin war der nächste Belgier, der an dem Schlussmann der Kasachen scheiterte, da waren noch zwei Minuten zu spielen.

Romeo Vermant feierte danach sein Debüt bei den Roten Teufeln, um doch noch die Qualifikation am vorletzten Spieltag zu erzwingen. Daraus wurde aber nichts.

Am Dienstag bestreiten die Belgier ihr letztes Qualifikationsspiel. In Lüttich empfangen die Teufel die Auswahl Liechtensteins. Mit einem Sieg in Lüttich sind die Belgier qualifiziert.

Für die Auslosung der Gruppenphase der kommenden Weltmeisterschaft richten sich die Blicke in die US-amerikanische Hauptstadt Washington D.C.: Am 5. Dezember 2025 um 12 Uhr Ortszeit (18 Uhr belgischer Zeit) findet die Ziehung der Teams statt.

Die WM wird dann vom 11. Juni bis zum 19. Juli mit 48 Teams in Mexiko, Kanada und den USA ausgetragen. Das Eröffnungsspiel steigt am 11. Juni in Mexiko-Stadt. Das Finale am 19. Juli in New York.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-