Der FC Brügge legte gegen den spanischen Topklub FC Barcelona furios los und präsentierte sich bereits in den ersten Minuten in ausgezeichneter Verfassung. Schon in der 6. Minute entwischte Carlos Forbs auf der rechten Seite der Abseitsfalle der Katalanen und legte anschließend perfekt quer auf den einlaufenden Nicolo Tresoldi, der zum 1:0 einschob. Das Jan-Breydel-Stadion explodierte förmlich vor Freude. Der Treffer hielt auch der VAR-Prüfung stand.
Doch die Euphorie der Hausherren währte nicht lange, denn Barcelona antwortete nahezu im Gegenzug: Ferran Torres traf nach einem Zuspiel von Fermin über die rechte Seite zum 1:1-Ausgleich.
Der FC Brügge zeigte sich davon jedoch keineswegs beeindruckt. Erneut war es Carlos Forbs, der der Hintermannschaft Barcelonas entwischt und dieses Mal selbst eiskalt zur erneuten Führung des belgischen Vizemeisters einschob.
Eine Reaktion Barcelonas ließ in der Folge zunächst auf sich warten. In der 28. Minute setzte Lamine Yamal zu einem starken Vorstoß an und legte den Ball klug auf Jules Koundé zurück. Dessen Schuss aus rund 16 Metern wurde jedoch von Brügge-Torhüter Jackers mit den Fingerspitzen noch an die Latte gelenkt – eine herausragende Parade, die den Ausgleich vorerst verhinderte.
Auch in der Folge hatte Barcelona deutlich mehr Ballbesitz und zeigte sein gewohnt technisch versiertes Kombinationsspiel. Brügge verstand es jedoch, die Angriffe der Katalanen meist effektiv aus der Gefahrenzone zu halten. Kurz vor der Pause benötigten die Gastgeber dann allerdings etwas Glück: Nachdem Yamal stark vorbereitet hatte, setzte Ferran Torres den Ball aus aussichtsreicher Position knapp am Brügger Tor vorbei.
Barcelona kam giftig aus der Kabine und hatte in der 52. Minute die Chance zum Ausgleich durch Yamal. Der Abschluss des spanischen Superstars landete aber genau auf Brügge-Keeper Jackers.
Nach einer knappen Stunde brachte Barcelona Trainer Hansi Flick mit Robert Lewandowski und Dani Olmo zwei frische Kräfte für die Offensive. Eric Garcia versuchte es nach 60. Minuten von weit weg und knallte die Kugel hart an den Querbalken. Filigraner machte es Yamal eine Minute später, als er mit dem linken Außenrist zum 2:2 traf.
Aber Brügge erneut mit der richtigen Antwort: Erst scheiterte Forbs noch, um dann aber direkt mit der nächsten Aktion den Club wieder in Führung zu bringen. Vanaken lancierte den Forbs-Express, der diesmal kaltschnäuzig den Ball an Szczesny vorbei ins Tor hob.
Nach Ansicht der Bilder nahm Schiedsrichter Tayler seine Elfmeter-Entscheidung zu Gunsten der Brügger in der 71. Minute wieder zurück. Der Kontakt im Sechzehner war von Forbs an Balde und nicht umgekehrt wie ursprünglich angenommen. Barcelona drückte in der Folge weiter. Eine Flanke von Yamal wurde den Brüggern zum Verhängnis, denn Tzolis lenkte den Ball mit dem Kopf zum 3:3 in die eigenen Maschen. In der ersten Minute der Nachspielzeit schien Vermant nach einem Patzer von Barca-Keeper Szczesny für die erneute Brügger Führung zu sorgen. Doch der Treffer wurde vom VAR kassiert.
In drei Wochen geht es für den Club zu Sporting Lissabon.
Christophe Ramjoie
