Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Champions League: Bayern München zerlegt den FC Brügge

22.10.202522:50
  • Champions League
Bild: Bruno Fahy/Belga
Auch Brügges Bjorn Meijer musste die Überlegenheit der Bayern anerkennen (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Am 3. Spieltag der Champions League war der FC Brügge zu Gast in der mit 75.000 Zuschauer ausverkauften Allianz-Arena in München. Gegen den deutschen Rekordmeister hatte der Vizemeister jedoch von Beginn an das Nachsehen. Traumtore von Nachwuchstalent Karl, Diaz und Co. sorgten für einen souveränen 4:0-Sieg der Bayern.

Vizemeister Brügge trat beim deutschen Rekordmeister als krasser Außenseiter an – und das aus gutem Grund: Der FC Bayern ist in dieser Saison bislang makellos unterwegs, mit elf Siegen aus elf Pflichtspielen. Unter Trainer Vincent Kompany präsentieren sich die Münchner souverän, strukturiert und mit einer neuen spielerischen Klarheit.

Pünktlich vor dem Duell mit den Belgiern setzten die Verantwortlichen ein weiteres Ausrufezeichen: Der Vertrag mit Kompany wurde vorzeitig bis 2029 verlängert. Ein deutliches Zeichen des Vertrauens in den 38-jährigen Belgier, der sich in kürzester Zeit vom viel diskutierten Neuling zum anerkannten Erfolgstrainer entwickelt hat.

Denn die öffentliche Wahrnehmung des ehemaligen "Roten Teufels" hat sich in den vergangenen Monaten grundlegend verändert. Was zu Beginn seiner Amtszeit noch als riskante Lösung galt, wird heute als Volltreffer gefeiert. Kompany hat aus den Bayern eine Einheit geformt – taktisch diszipliniert, mental stark und mit einer klaren Handschrift.

Das letzte Duell zwischen beiden Teams datierte aus der Champions-League-Saison 2005/2006. Damals gewann der FC Bayern zu Hause mit 1:0, in Brügge trennten sich beide Mannschaften 1:1. Fast zwei Jahrzehnte später trafen sie nun erneut aufeinander – mit einem klaren Kräfteverhältnis.

Den ersten Abschluss der Partie verbuchten allerdings die Gäste: Nach einem Angriff über die rechte Seite kam Sabbe an der Strafraumgrenze zum Abschluss, doch sein Flachschuss landete sicher in den Armen von Manuel Neuer.

Nur drei Minuten später zeigten die Bayern ihre ganze Klasse. Der erst 17-jährige Lennart Karl setzte sich nach einem energischen Solo gegen zwei Gegenspieler durch und traf aus rund 18 Metern sehenswert zur 1:0-Führung. Ein Traumtor des aufstrebenden Nachwuchstalents, das die Allianz Arena früh zum Beben brachte.

In der 10. Minute verhinderte Brügge-Keeper Jackers mit den Fingerspitzen den zweiten Treffer, als Pavlovic aus etwa 23 Metern wuchtig abzog. Doch vier Minuten später war er machtlos: Nach starker Vorarbeit von Konrad Laimer musste Harry Kane nur noch aus kurzer Distanz zum 2:0 einschieben.

Auch danach blieb der deutsche Meister dominant. Jackers parierte in der 20. Minute stark gegen Diaz, der frei vor ihm auftauchte. Die Münchner nahmen anschließend etwas Tempo aus dem Spiel, kontrollierten aber weiterhin klar das Geschehen. Brügge kam kaum über die Mittellinie hinaus – ihre zaghaften Angriffsversuche wurden von der Bayern-Defensive früh unterbunden.

Nach gut einer halben Stunde sorgte erneut Karl für Gefahr, als er einen schnellen Angriff selbst abschloss, den Ball jedoch knapp am rechten Pfosten vorbeisetzte. Kurz darauf durfte der Rekordmeister erneut jubeln: Diaz erhöhte in der 34. Minute mit einem herrlichen Schuss von halblinks – via Unterkante der Latte – auf 3:0. Ein weiteres Traumtor in einer ersten Halbzeit, die Bayern klar dominierte. Tzolis versuchte es für die Brügger in der 40. Minute flach aus der Distanz. Neuer war aber reaktionsschnell unten und begrub die Kugel unter sich.  Brügge war mit dem Rückstand von drei Treffern zur Pause noch gut bedient.

Bild: Bruno Fahy/Belga
Luis Diaz (Mitte) nimmt die Glückwünsche seiner Mannschaftskollegen entgegen (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Für die zweite Halbzeit brachte Club-Trainer Nicky Hayen mit Jorne Spileers und Hugo Siquet zwei neue Leute für die glücklosen Kyriani Sabbe und Carlos Forbs. Bayerns Tormaschine Harry Kane stürmte in der 58. Minute auf das Brügger Tor zu, scheiterte dann aber an Jackers im Club-Tor, der den vierten Gegentreffer des Abends stark verhinderte.

Mit vereinten Kräften wehrten sich die Brügger in der 76. Minute gegen ein weiteres Tor der Hausherren. Spileers rettete auf der Linie. Zwei Minuten später war aber alle Gegenwehr dahin und der eingewechselte Nicolas Jackson erhöhte auf 4:0. Das war auch der Endstand.

Die Brügger empfangen am nächsten Spieltag das nächste Top-Team. Am 5. November ist der FC Barcelona beim Vizemeister zu Gast.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-