Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Champions League: FC Brügge mit furiosem 4:1-Auftakterfolg gegen AS Monaco

18.09.202520:40
  • Champions League
Hans Vanaken nimmt die Glückwünsche seiner Mannschaftskollegen entgegen (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Club Brügge feiert einen Traumstart in die Champions-League-Saison: Tresoldi, Onyedika und Kapitän Vanaken sorgen schon vor der Pause für eine klare 3:0-Führung gegen AS Monaco – trotz früher Verletzung von Keeper Simon Mignolet. Diakhon erhöhte in der 2. Halbzeit auf 4:0. Ansu Fatu traf in der Nachspielzeit für Monaco zum 4:1-Endstand.

Bei der Champions-League-Heimpremiere stand Joel Ordonez erstmals nach seiner Vertragsverlängerung bis 2029 und zweimonatiger Abstinenz wieder in der Startelf. Damit fand das wochenlange Hin und Her um den Ecuadorianer, der zeitweise mit Olympique Marseille in Verbindung gebracht wurde, ein Ende. Im Tor setzte Trainer Nicky Hayen seine Rotation fort und vertraute auf Routinier Simon Mignolet. Auf der Gegenseite nahm bei den von Ex-Bundesligatrainer Adi Hütter betreuten Franzosen mit Stanis Idumbo Muzambo ein vielversprechendes belgisches Talent zunächst auf der Bank Platz.

Der Vize-Landesmeister erwischte einen Blitzstart und hatte bereits in der 4. Minute die große Chance zur Führung, als der Grieche Tzolis aus kurzer Distanz knapp am Tor vorbeischoss. Nur vier Minuten später kam der AS Monaco bei seinem ersten Strafraumbesuch zu einem äußerst fragwürdigen Elfmeter: Das Schiedsrichtergespann um Daniele Sozza – unterstützt vom VAR – wertete das Einsteigen von Mignolet gegen Bierath als strafstoßwürdig. Doch der Brügger Keeper zeigte einmal mehr seine Klasse, parierte den schwach getretenen Strafstoß von Maghnes Akliouche und lenkte den Ball zur Ecke.

Anschließend kassierte Mignolet Gelb, weil er zu heftig in Richtung des Referees gestikulierte. Nach einer kurzen Behandlungspause musste der erfahrene Schlussmann jedoch bereits nach sechzehn Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Nordin Jackers zwischen die Pfosten.

Bild: Bruno Fahy/Belga

Die Gastgeber ließen sich davon nicht beirren und übernahmen zunehmend das Kommando. Tresoldi, Tzolis und Forbs sorgten mit gefährlichen Vorstößen für Dauerdruck auf das Tor der Monegassen. In der 26. Minute scheiterte Tresoldi zunächst noch am stark reagierenden Monaco-Keeper Philipp Köhn. Doch wenig später war es soweit: Nach präzisem Zuspiel von Kapitän Hans Vanaken blieb Tresoldi eiskalt und schob den Ball an Köhn vorbei zur verdienten 1:0-Führung ein – sein erstes Tor in der Königsklasse.

Brügge machte in seinem Elan weiter und verdoppelte in der 39. Minute den Vorsprung. Köhn konnte einen Kopfball von Stankovic noch parieren, doch der Ball blieb heiß, sodass Onyedika die Kugel aus rund sechs Metern über die Linie drückte. Nur drei Minuten später sorgte Hans Vanaken per sehenswerter Direktabnahme für den 3:0-Pausenstand – die Vorentscheidung in dieser Partie. Das Jan-Breydel-Stadion feierte den furiosen Auftritt seiner Elf frenetisch.

Bild: Bruno Fahy/Belga

Zur Pause reagierte Monaco-Coach Adi Hütter auf die aus französischer Sicht enttäuschende erste Halbzeit und brachte frische Kräfte: Thilo Kehrer und Mamadou Coulibaly ersetzten Caio Henrique und Aladji Bamba.

Doch die Gäste konnten auch nach dem Seitenwechsel keinen Stich setzen. Brügge blieb das klar tonangebende Team und erspielte sich weitere hochkarätige Möglichkeiten. Nach einer Stunde reagierte Trainer Nicky Hayen und wechselte ebenfalls doppelt: Seys und Diakhon kamen für Meijer und Forbs.

Der Wechsel von Diakhon zahlte sich eine Viertelstunde später aus: Der Joker stand nach einem schnellen Angriff goldrichtig und erhöhte auf 4:0. Fati erzielte den Ehrentreffer für Monaco in der Nachspielzeit. Das 4:1 am Ende war ein furioser Start für Brügge.

Am zweiten Spieltag der Champions League müssen die Brügger nun auswärts beim italienischen Serie-A-Club Atalanta Bergamo antreten.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-