Seit über 100 Jahren wird der CHIO Aachen ausgetragen und ist bis heute eine Institution im Reitsport. Das Weltfest des Pferdesports geht noch bis Sonntag und lockt Tausende Besucher in die Aachener Soers.
Da jedes Land nach dem Reglement des internationalen Reiterverbands (FEI) nur einen CHIO (Concours Hippique International Officiel) austragen darf, ist der CHIO Aachen die einzige Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Das Turnier wird vom Aachen-Laurensberger Reitverein organisiert und in der Region auch liebevoll als "Tschio" bezeichnet.
Die besten Pferdesportler der Welt messen sich in den Disziplinen Dressurreiten, Springreiten, Vierspänner fahren und seit 2007 auch in den Disziplinen Vielseitigkeit und Voltigieren.
Es gibt eine Einzel- und eine Mannschaftswertung, den Nationenpreis. Der Große Preis von Aachen ist das Highlight im Springreiten am letzten Veranstaltungstag.
Sicherlich genau so spektakulär ist das Preisgeld in Aachen. 3,9 Millionen Euro an Preisgeldern werden ausgeschüttet.
Das diesjährige Partnerland ist Spanien. Spanien wird auch die Eröffnungsfeier am Dienstagabend prägen. Passend dazu scheinen die südlichen Temperaturen.
Bis zum Abschied der Nationen am Sonntag warten wieder jede Menge Highlights in der Aachener Soers.
Im nächsten Jahr findet der "Tschio" wegen der Weltreiterspiele, die im August in Aachen ausgetragen werden, schon in einer Light-Version Ende Mai statt.
Christophe Ramjoie
Großes merci von mir an alle die es mit viel aufopferungsvoller Liebe, Geld und Kraft am Leben halten!
Weil Reitsport und Tierliebe allgemein wird immer Grenzen überwinden und Menschenherzen erfreuen.
Macht bitte weiter!