Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

FC Eupen: Patrick Kriescher macht am Ende der Saison Schluss, aber Fußball-Rentner ist er nicht

05.01.202510:26
  • Eupen
  • FC Eupen
  • Sporttreff
Patrick Kriescher
Patrick Kriescher (Archivbild: Christophe Ramjoie/BRF)

Am Freitag hat der FC Eupen mitgeteilt, dass Trainer Patrick Kriescher zum Ende der Saison aufhören wird. Seit fünf Jahren ist Kriescher wieder Trainer des FC, der in der letzten Saison sogar den Sprung in die Nationalklassen geschafft hat.

Er wolle nicht die berühmte Saison zu viel machen, begründet Kriescher seinen Schritt. Als Fußball-Rentner will er sich mit 61 Jahren aber noch nicht bezeichnen. "Mein ganzes Leben ist durch Fußball bestimmt worden, dann werde ich bestimmt nicht von einem Tag auf den anderen aufhören", sagt er.

"Ich werde im Verein auf jeden Fall eine Funktion übernehmen. Wir werden uns aber Zeit nehmen und das Ganze mal in Ruhe besprechen", so Kriescher zu seiner Zeit nach dem Schlussstrich als Trainer des FC Eupen.

Unter Krieschers Regie hat der Club von der Wasserwerkswiese den Sprung in die Nationalklassen geschafft und steht in der Winterpause im gesicherten Mittelfeld. Als alleiniger Vater des Erfolgs sieht sich Kriescher aber nicht. Auch Mario Kohnen und Michel Remacle haben in der Vergangenheit einen wichtigen Beitrag geleistet, um den Verein dahin zu führen, wo er nun ist.

Die Nachfolge von Patrick Kriescher als Trainer des FC Eupen ist bereits geklärt. Nur einen Tag nach der Bekanntgabe des Rücktritts zum Saisonende wurde mit Andy Malmendier der Nachfolger präsentiert.

Malmendier ist beim FC bestens bekannt und hat so ziemlich alle Etappen beim Verein durchlaufen. Nun also zur neuen Saison wird er Cheftrainer der ersten Mannschaft - eine Aufgabe, auf die er sich riesig freut, wie er Interview sagt.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-