Fußball live auf BRF1: Mechelen vs. AS Eupen ab 18 Uhr
Wer in Mechelen nicht dabei ist, kann die Partie im BRF live mitverfolgen. Am Sonntag zwischen 18 und 20 Uhr berichten wir auf BRF1 über den 30. Spieltag der 1. Division, mit allen Zwischenergebnissen und vor allem mit den Live-Einblendungen aus Mechelen.
Das Tauziehen um den Klassenerhalt in der ersten Fußballdivision wird immer abstruser und unübersichtlicher. Vieles deutet darauf hin, dass die beiden Teilnehmer an der Abstiegsrunde nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch am viel zitierten grünen Tisch der Verbände entschieden wird.
Noch vor zwei Tagen herrschten im Kampf um den Klassenerhalt in der 1. Division klare Verhältnisse. Mit nur 18 Punkten stand Charleroi als erster Teilnehmer an der Abstiegsrunde fest. Mit jeweils 23 Punkten sollten die AS Eupen und der Lierse SK am letzten Spieltag im Fernduell den zweiten Teilnehmer an der gefährlichen dritten Playoff-Gruppe ermitteln. Die AS spielt beim KV Mechelen, der Lierse SK zeitgleich gegen den FC Brügge.
So klar das noch am Mittwoch war, so unübersichtlich ist es seither geworden. Denn auch in dieser Frage haben sich die Ereignisse überschlagen, die Fakten wurden auf den Kopf gestellt. Eigentlich nichts Ungewöhnliches beim belgischen Fußballverband.
Drei Tage vor dem Meisterschaftsfinale hat der dem Olympischen Komitee angegliederte Sportgerichtshof angeordnet, das am 4. Dezember ausgefallene Spiel zwischen Charleroi und dem CS Brügge nicht mit 0:5 gegen Charleroi zu werten, sondern nachholen zu lassen. Das Datum dafür legte der Verband dann kurzerhand auf den kommenden Mittwoch fest.
Damit hat der Verband die eigene Grundregel, wonach aus Gründen der Chancengleichheit die letzten beiden Spieltage für alle Clubs zeitgleich über die Bühne gehen müssen, ausgehebelt. Nur Charleroi kann das recht sein, denn mit zwei Siegen am Sonntag in Westerlo und am Mittwoch gegen den CS Brügge könnte Sporting sich doch noch mal in die zweite Play-Off-Gruppe retten.
All das hat natürlich den Protest der Charleroi-Konkurrenten hervor gerufen. Der Lierse SK kündigte per Eilverfahren gerichtliche Schritte gegen diesen Beschluss an. Die Forderung, den gesamten 30. Spieltag zu verlegen, haben die Antwerpener aber inzwischen wieder zurück gezogen. Die AS Eupen will den Ausgang des letzten Spieltages abwarten. Per Einschreibebrief ließ die AS den Verband aber vorab schon einmal wissen, sich gerichtliche Schritte vorzubehalten, für den Fall, dass dem Club durch diese Entscheidung ein Nachteil erwachsen sollte.
Augenmerk auf Spiel am Sonntag
All das Gerangel sollte uns nicht vergessen lassen, dass die AS Eupen ihr Schicksal nach wie vor in eigenen Händen hält und mit einem Sieg am Sonntag in Mechelen den Klassenerhalt sichern kann. Mit 26 Punkten wäre die AS nämlich sowohl vom SK Lierse als auch von Sporting Charleroi nicht mehr einzuholen. Doch auch 24 oder gar 23 Punkte könnten reichen, vorausgesetzt der Lierse SK bleibt bei 24 oder 23 Punkten hängen und Charleroi gewinnt nicht in Westerlo.
Ein immens wichtiges Spiel also, das die AS vor vermutlich 700 mitgereisten Fans bestreiten wird. "Da müssen wir zwar nicht das Unmögliche schaffen - aber wohl alles, was möglich ist, übertreffen", sagte der Trainer und Motivator der AS Eupen, Albert Cartier. Der KV Mechelen ist immerhin Tabellensiebter mit Restambitionen auf die erste Playoff-Gruppe.
Archivbild belga
Hoffet & betet, denn ...
Ist es wirklich so erstrebenswert in dieser Kirmesliga verteten zu sein?