Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ostbelgische Delegation bereitet sich auf die Special Olympics World Winter Games 2025 vor

15.12.202410:46
  • BSC Ostbelgien
  • Special Olympics
Vorbereitung auf die Winter Special Olympics in Turin
Vorbereitung auf die Winter Special Olympics in Turin (Bild: Christophe Ramjoie/BRF)

Mitte März finden in Turin die Special Olympics Winter Games statt. Auch einige ostbelgische Athleten werden an den Start gehen. Von den insgesamt sechs Langläufern, die an diesen Winterspielen teilnehmen, kommen vier vom BSC Ostbelgien. Zurzeit bereiten sich die Athletinnen und Athleten sehr intensiv auf diese Winterspiele vor.

"Gestartet haben wir mit einem Teambuilding-Wochenende in Landgraaf. Wir haben dort schön Langlauf in der Halle machen können. Vor drei Wochen haben wir uns dann das erste Mal in Eupen getroffen und wir hatten Glück, dass Schnee lag und wir haben Langlauf machen können", erklärt Trainer Joseph Thaeter.

Die intensive Vorbereitung auf Langlaufskiern ist in unseren Breitengraden oft schwierig, da der Schnee ausbleibt. Diesem Umstand muss das Trainingsprogramm Rechnung tragen. "Erst einmal versuchen wir unsere Leute so fit wie möglich zu halten. Wir machen ein Walking-Training mit Stöcken angepasst an die verschiedenen Bedürfnisse der Athleten", so Thaeter.

Vorbereitung auf die Winter Special Olympics in Turin
Vorbereitung auf die Winter Special Olympics in Turin (Bild: Christophe Ramjoie/BRF)

Um an solchen Wettbewerben teilnehmen zu können, bedarf es natürlich einer besonderen Portion Herzblut. Aber auch finanziell stellt die Teilnahme für die Athleten eine Herausforderung dar. Während Parathleten oder Olympiateilnehmer ihre Ausrüstung gestellt bekommen, verhält sich das bei den Special-Olympics-Teilnehmern anders. "Sie müssen ihre Ausrüstung selber zahlen und das ist nicht gerade billig. Das ist natürlich schade, aber es hat uns nicht gestört in dem Sinne. Es ist nur nicht ganz korrekt den Special Olympics gegenüber", sieht Thaeter Verbesserungsbedarf für die Zukunft.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-