Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgian Open Air: Nationale Luftgewehr und -pistolenszene gibt sich ein Stelldichein in St. Vith

03.11.202419:14
  • Sportschießen
650 Sportschützen sind in St. Vith am Start
650 Sportschützen sind in St. Vith am Start (Illustrationsbild: vladacanon/Panthermedia)

St. Vith wird am kommenden Wochenende zum Mekka der nationalen Luftgewehr- und Luftpistolenszene. Rund 650 Schützinnen und Schützen aus dem ganzen Land nehmen an den Belgian Open Air teil.

76 Stände werden in der St.Vither Tennishalle aufgebaut, um für einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs zu sorgen. Den Auftakt am Samstag machen die Luftgewehrschützen, am Sonntag sind die Luftpistolenschützen an der Reihe. Zudem ist im benachbarten Sportzentrum eine Ausstellung zu sehen, bei der sich alles um das Thema Luftgewehrschießen dreht.

Nach 1992, 2002, 2013 ist Ostbelgien zum vierten Mal Schauplatz einer solchen Meisterschaft. "Wir fangen am Donnerstagmorgen mit den Vorbereitungen in der Tennishalle an, am Freitag dürfen wir in die Sporthalle, damit dann am Samstagmorgen alles klar ist", erklärt Richard Hoffmann vom Organisationsteam.

"650 Schützinnen und Schützen ist schon jetzt als Erfolg zu werten. Das ist für unsere kleine Ecke eine tolle Sache", ist Hoffmann begeistert.

Sportlich ist das Niveau recht hoch. Eine Schützin, auf die sich Hoffmann freut, ist die Flämin Tessa Lambrechts. "Sie hat in einem Wettbewerb sechzig Mal die zehn getroffen und hatte da ein Ergebnis von 629 von insgesamt 654 möglichen Ringen erreicht."

Aus ostbelgischer Sicht zählen Melissa Gehlen und Sebastian Cürtz zu den Titelkandidaten. Und auch in den Jugendkategorien gibt es einige Medaillenhoffnungen aus der Region.

Die Finals werden am Samstag und am Sonntag jeweils im Nachmittag ausgetragen.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-