Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ITF-Tennisturnier in Eupen als Vitrine für junge Belgier

31.07.202413:52
  • Eupen
  • KTC Eupen
  • Tennis
Die Verantwortlichen des ITF-Tennisturniers in Eupen
Die Verantwortlichen des ITF-Tennisturniers in Eupen (Bild: Christophe Ramjoie/BRF)

In der kommenden Woche steigt in Eupen wieder das mit 15.000 Dollar dotierte ITF-Tennisturnier. Es ist bereits die 16. Auflage. Nach zwei Jahren, in denen das Turnier mit 25.000 Dollar dotiert war, nun also wieder eine Nummer kleiner.

"Das Turnier bietet einen Einstieg für alle Jung-Profis. Es soll die Möglichkeit sein für regionale Spieler, die ersten Punkte zu gewinnen", erklärt Turnierdirektor Olivier Zimmermann. "Die zwei Ausgaben mit 25.000 Dollar kamen durch eine Aufwertung der ITF zu Stande. Das war eine schöne Sache, aber der Grundgedanke ist es, ein 15.000er anzubieten."

Rund 20 belgische Jung-Profis werden versuchen, den Titel bei den "Polytex-Open" in Eupen zu holen. Den letzten belgischen Sieger gab es vor zehn Jahren: Steve Darcis, der in der Zwischenzeit seine Karriere beendet hat, war 2014 der letzte belgische Turniersieger in Eupen.

"20 belgische Spieler - das hat schon eine gewisse Aussagekraft", findet Zimmermann. "Gilles Arnaud Bailly hat eine vielversprechende Zukunft. Er war Nummer eins bei den Junioren und steht jetzt auf Platz 565 in der Weltrangliste." Der deutsche Titelverteidiger Marlon Vankan wird in Eupen ebenso aufschlagen, genau wie Vorjahresfinalist Marc Majdandzic.

Besonderheit ist in diesem Jahr die neue Flutlichtanlage. "Das gibt uns die Möglichkeit, eine Night-Session zu organisieren. Es wird jeden Abend Spiele geben, die gegen 19 Uhr stattfinden. Das gibt die Möglichkeit, Spiele nach Feierabend genießen zu können."

Pressekonferenz zum ITF-Tennisturnier in Eupen
Pressekonferenz zum ITF-Tennisturnier in Eupen (Bild: Christophe Ramjoie/BRF)

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-