Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Olav Spahl: Verlängerung von "Be Gold" ist ein großer Vertrauensbeweis

12.03.202317:44
  • BOIC
  • Sporttreff
Olav Spahl am Dienstag bei der Vorstellung der neuen Be-Gold-Athleten (Bild: Eric Lalmand/Belga)
Olav Spahl bei der Vorstellung der neuen Be-Gold-Athleten am Dienstag in Brüssel (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Seit 2004 werden belgische Top-Sportler durch das Projekt "Be Gold" besonders gefördert. Das Belgische Olympische Komitee (BOIK) wird das Projekt mindestens bis 2032 fortführen, um weiterhin junge talentierte Sportler zu unterstützen.

Das durch den BOIK, die Nationallotterie, die ADEPS, Sport Vlaanderen und Ostbelgien ins Leben gerufene Projekt "Be Gold" wird nun also verlängert. "Das ist ein großer Vertrauensbeweis und eine Bestätigung dessen, was in der Vergangenheit über 'Be Gold' geleistet und erreicht wurde", findet Olav Spahl, der Sportliche Leiter des BOIK. "Mit dem Vertrauensbeweis geht natürlich einher, das dann auch zu rechtfertigen."

In Brüssel wurden die neuen Be-Gold-Athleten nun vorgestellt. Mimoun Abdoul Wahab (Leichtathletik), Merel Maes (Leichtathletik), Nastja Claessens (Basketball), Cis Backeljau (Breaking), Victor Martinez-Marechal (Gymnastik), Nelson Onana Alima (Hockey), Arno Van Dessel (Hockey), Aaron Andries (Rudern), Nina Jacquemot (Rugby), Eline Verstraelen (Segeln), Andrea Caizza (Skateboarden), Sarah Chaari (Taekwondo) und Alexander Blockx (Tennis) sind die Athleten, in die von Seiten des Be-Gold- Projekts ganz konkrete Hoffnung gesetzt wird.

DG-Sportministerin Isabelle Weykmans (2.v.l.) war am Dienstag ebenfalls vor Ort (Bild: Eric Lalmand/Belga)
DG-Sportministerin Isabelle Weykmans (2.v.l.) war am Dienstag ebenfalls vor Ort (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-