Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Oranje boven: Eiskalte Holländer stehen nach Sieg gegen US-Boys im Viertelfinale

03.12.202217:54
  • Fußball-WM
  • Niederlande
  • USA
Mitspieler und Fans feiern den Mann des Spiels: den Torschützen und zweifachen Vorlagengeber Denzel Dumfries mit der Rückennummer 22 (Bild: Anne-Christine Poujoulat/AFP)
Mitspieler und Fans feiern den Mann des Spiels: den Torschützen und zweifachen Vorlagengeber Denzel Dumfries mit der Rückennummer 22 (Bild: Anne-Christine Poujoulat/AFP)

Bei der Fußball-WM in Katar haben sich die Niederlande als erste Mannschaft für das Viertelfinale qualifiziert. Die Holländer schlugen das Team der USA mit 3:1.

Das Spiel begann mit einer Riesenchance der Amerikaner: Da Daley Blind durch spätes Herauslaufen das Abseits aufgehoben hatte, tauchte Christian Pulisic in der 3. Minute alleine vor Andries Noppert auf, scheiterte aber an einer Fußabwehr des holländischen Torhüters.

Mit einer der ersten gelungenen Aktionen gingen die Niederländer schon in der 10. Minute in Führung: Memphis Depay schloss eine Hereingabe von Denzel Dumfries ins linke Toreck ab, keine Chance für US-Keeper Matt Turner.

Oranje hatte das Spiel nun besser im Griff. Kurz vor der Ende der ersten Halbzeit konnte Noppert noch einen Schuss von Timothy Weah entschärfen.

Und als alle mit den Gedanken schon in der Kabine waren, schlugen die Holländer abermals zu - fast eine Kopie des ersten Tores: wieder Dumfries in die Mitte und diesmal war Daley Blind der Nutznießer zum 2:0-Pausenstand.

Zur zweiten Halbzeit brachte Louis Van Gaal mit Steven Bergwijn für Davy Klaassen und Teun Koopmeiners für Marten de Roon zwei neue Spieler. US-Trainer Gregg Berhalter wechselte einmal: Giovanni Reyna kam für Jesus Ferreira.

Und es ging gleich wieder richtig los: Erst vergaben die Niederländer durch Blind die mögliche Vorentscheidung, dann wäre Tim Ream nach einem Eckball fast zum Anschlusstreffer gekommen (49.), er konnte den Ball aber nicht kontrollieren.

Wieder auf der anderen Seite verhinderte Turner ein Eigentor durch Walker Zimmermann, der vor Depay klären musste, nachdem wieder Dumfries in die Mitte zurückgelegt hatte.

Die Amerikaner erhöhten nun den Druck: Noppert hatte in der 53. Minute aber wenig Probleme mit einem Schuss von Pulisic.

Eine Viertelstunde nach seiner Einwechslung holte sich Koopmeiners bei einem Foul die gelbe Karte ab, der folgende Freistoß von Pulisic brachte den US-Amerikanern aber nichts ein.

Stattdessen wurden die Niederländer wieder gefährlich: Turner lenkte einen strammen Schuss von Depay noch so gerade über die Querlatte.

Berhalter wechselte noch zweimal, brachte Brendan Aaronson für Timothy Weah und Haji Wright für Weston McKennie und das sollte sich bezahlt machen: Erst verpasste Wright noch nach einem Fehler von Depay, dann verwandelte er eine Hereingabe vermutlich eher unfreiwillig mit einer Bogenlampe zum 1:2-Anschlusstreffer - eine Viertelstunde vor Schluss keimte beim Team der USA wieder Hoffnung auf.

Fünf Minuten später wurde sie aber schon wieder erstickt, als diesmal Dumfries eine Vorlage von Blind zum 3:1 verarbeitete. Die US-Abwehr hatte ihn mutterseelenallein gelassen.

In der Schlussphase durfte der 19 Jahre alte Xavi Simons (für Memphis Depay) noch sein Debüt feiern, Frenkie De Jong sah noch Gelb, am Spielstand sollte sich aber nichts mehr ändern.

Die Niederländer zeigten sich eiskalt. Im Viertelfinale treffen sie nun am Freitag auf den Sieger des zweiten Achtelfinalspiels zwischen Argentinien und Australien.

auvio/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-