Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Start für Rallye Dakar durch Argentinien und Chile

02.01.201114:00
Rallye Dakar 2011: Titelverteidiger Carlos Sainz beim Start in Buenos Aires
Rallye Dakar 2011: Titelverteidiger Carlos Sainz beim Start in Buenos Aires

In Südamerika läuft die härteste Rallye der Welt. Zum dritten Mal führt die Rallye Dakar durch Argentinien und Chile. Symbolischer Start war wie in den Vorjahren Buenos Aires.

407 Starter haben sich in Buenos Aires auf den 9500 Kilometer langen Weg der härtesten Rallye der Welt gemacht. Die Rallye Dakar begann am Samstag symbolisch am Obelisken an der berühmten Avenida 9 de Julio im Zentrum der argentinischen Hauptstadt, wo die Teams in einem Fest mit vielen Shows von zehntausenden Fans verabschiedet wurden.

An der 33. Auflage des Offroad-Rennens nehmen 140 Autos, 170 Motorräder, 30 Quads und 67 Lastwagen teil.

Am 15. Januar wird der Tross in Buenos Aires zurück erwartet. Vor den Fahrern liegt bis dahin eine Strecke von über 9000 Kilometern, die durch Wüsten, Berge und Wälder in Argentinien und Chile führt. Es ist das dritte Mal, dass die Rallye Dakar in Südamerika ausgetragen wird. Bei der ersten 377 Kilometer langen Strecke nach Victoria gab es noch keine Zeitwertung.

Volkswagen will in diesem Jahr seinen dritten Sieg in Folge in der Auto-Kategorie einfahren und schickt dazu vier Race Touareg auf die Piste. Die Strecke, die durch die Anden und Chiles Atacama-Wüste führt, stellt höchste Ansprüche an Mensch und Maschine. Ursprünglich hätten 430 Fahrzeuge an den Start gehen sollen. Nach einer Technik-Inspektion bekamen aber 23 Fahrzeuge keine Starterlaubnis.

dpa/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-