Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Champions League: FC Brügge bezwingt zum Auftakt Bayer Leverkusen

07.09.202222:50
  • Champions League
Club's Abakar Sylla scores a goal during a soccer game beteen Belgian Club Brugge KV and German Bayer 04 Leverkusen, Wednesday 07 September 2022 in Brugge, on the opening day of the group stage of the UEFA Champions League tournament. BELGA PHOTO KURT DESPLENTER
Bild: Kurt Desplenter/Belga

Der FC Brügge hat zum Auftakt der neuen Champions League-Saison gegen den deutschen Bundesligisten Bayer Leverkusen mit 1:0 gewonnen. Den Treffer des Abends erzielte Sylla ind der 42. Minute.

Carl Hoefkens feierte gegen Leverkusen seine Feuertaufe als Trainer in der Champions League. Auch als Spieler feierte Hoefkens 1997  seine Premiere in der Königsklasse gegen die Werkself, damals als Akteur des SK Lierse. Der Brügger Trainer verzichtete in seiner Startelf auf die beiden Neuzugänge Boyata und Yaremchuck. Hoefkens setzte aber mit Onyedike einen Neuling in seine erste Elf. Die Gäste aus Leverkusen standen zum Auftakt der Champions League gleich mal unter Druck, denn der Saisonstart in die Bundesliga ist mit drei Punkten aus fünf Spielen nicht gelungen und auch im DFB-Pokal hat die Werkself bereits die Segel streichen müssen.

Das Jan-Breydel-Stadion war zum Auftakt der neuen Champions League-Saison nicht ganz ausverkauft. Die Gäste aus Leverkusen zeigten sich in der 9. Minute ein erstes Mal gefährlich. Diaby zog ungehindert von rechts nach innen und hielt dann flach auf den Brügger Kasten. Mignolet war rechtzeitig unten um den Ball zu parieren. Vier Minuten später dann auch ein erstes Mal Gefahr von den Gastgebern. Der Schuss Sowahs konnte aber von der Leverkusener Abwehr abgeblockt werden. Brügge war die dominantere Mannschaft auf dem Platz, gefährlicher agierte aber Leverkusen. Hincapie setzte sich in der 21. Minute stark über die linke Seite durch und brachte den Ball zu Schick, der mit seinem direkten Versuch vom grätschenden Sylla geblockt wurde. Sechs Minuten später bot sich Diaby etwas Raum. Der Leverkusener hielt zwei Meter vor der Strafraumgrenze drauf. Sein Ball landete via der Hand von Simon Mignolet am rechten Pfosten. Glück für Brügge in dieser Situation!

Kurz vor der Pause gingen die bis dahin eigentlich harmlosen Brügger. Sylla lenkte die Ecke von der rechten Seite per Kopf in Richtung des Leverkusener Tor. Leverkusens Schlussmann Hradecky nahm den Ball statt zu parieren mit ins eigene Tor. Es folgten noch zwei weitere Aktionen. Erst versuchte es Leverkusen durch Schick. In der Nachspielzeit lenkte Hradecky mit einer starken Parade den zweiten Brügger Treffer beim Schuss von Sowah.

Leverkusen's goalkeeper Lukas Hradecky pictured during a soccer game beteen Belgian Club Brugge KV and German Bayer 04 Leverkusen, Wednesday 07 September 2022 in Brugge, on the opening day of the group stage of the UEFA Champions League tournament. BELGA PHOTO BRUNO FAHY

Nach dem Wiederanpfiff agierten die Leverkusener etwas offensiver, als zu Beginn der ersten Halbzeit. Diaby hatte gleich die erste Chance, Mechele konnte den Schuss des Franzosen aber abblocken. Brügges Jutgla bekam in der 52. Minute etwas Zeit und  Raum um einfach mal drauf zu halten. Der Schuss des Spaniers war aber zu zentral um Hradecky aus der Fassung zu  bringen.

Zehn Minuten später war Schluss für Jutgla und Roman Yaremchuck kam zu seinen ersten Einsatzminuten für Club. Weitere zehn Minuten schien eine Standardsituation zum Ausgleich für die Leverkusener Gäste zu führen. Nach Ecke von links war Tah per Kopf zur Stelle. Doch der vermeintliche Treffer zählte nach dem Einschalten das VAR nicht. Tah stand bei der Hereingabe von der linken Seite hauchdünn im Abseits. Nur wenige Sekunden später zappelte das Leder erneut im Brügger Tor. Diesmal war die Abseitsposition von Schick aber deutlicher und auch dieser Treffer zählte nicht. Am Ende blieb es beim knappen 1:0-Erfolg der Hausherren.Für Brügge ist der Sieg gegen Leverkusen der erste Heimerfolg seit 2020. Im Dezember konnten die Brügger Zenit St.Petersburg mit 3:0 bezwingen.

Nächsten Dienstag geht es für den Landesmeister weiter mit einem Auswärtsspiel beim portugisieschen Landesmeister Porto.

 

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-