Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ostbelgien-Triathlon erneut an einem Tag

28.07.202216:31
  • Eupen
  • Tri Team Eupen
  • Triathlon
Triathlon Eupen 2021 (Bild: Olivier Krickel/BRF)
Ostbelgien-Triathlon in Eupen 2021 (Bild: Olivier Krickel/BRF)

Am ersten August-Wochenende findet wieder der Ostbelgien-Triathlon statt - wie im letzten Jahr an nur einem Tag. Aber im Vergleich zum letzten Jahr feiert die Mitteldistanz ihre Rückkehr. Alle Startplätze sind bereits vergeben.

Im vergangenen Jahr war am ersten Augustwochenende nicht an Triathlon zu denken. Die Flutkatastrophe zwang das Triathlon Team, den Ostbelgien-Triathlon zu verschieben. Im September fand er dann im Rahmen der Benefizveranstaltung "Sports4You" in abgespeckter Variante statt - ohne den Triathlon über die Halbdistanz.

Nach den Ereignissen des vergangenen Sommers blicken die Verantwortlichen jetzt wieder mit Zuversicht auf die diesjährige Ausgabe des Triathlons. "Die anderen Jahre hatten wir immer zwei Tage Veranstaltung an einem Wochenende. Dieses Jahr haben wir alles am Sonntag", erklärt Olivier Henz vom Tri Team.

Nach einer reduzierten Ausgabe im vergangenen Jahr gibt es dieses Jahr also wieder das komplette Programm. Allerdings findet alles an einem Tag statt. Im vergangenen Jahr war das noch gezwungenermaßen der Fall, in diesem Jahr war es ein Wunsch der Mitglieder des Tri Teams Eupen. "Wir haben die Mitglieder befragt, was sie in diesem Jahr gerne hätten. Die überwiegende Mehrheit hat sich für eine Ein-Tages-Veranstaltung ausgesprochen. Das war ausschlaggebend, dass wir es dieses Jahr an nur einem Tag veranstalten."

Allerdings wurde deswegen eine Änderung vorgenommen. Denn alle Rennen an einem Tag, das bedeutet auch viel mehr Athleten an einem Tag. Deswegen musste eine Entscheidung getroffen werden, die es so in den letzten Jahren nicht gegeben hatte. "Wir haben in diesem Jahr die Teilnehmerzahl begrenzt auf 600 bis 650 Teilnehmer. Die wurden letzte Woche erreicht und daraufhin wurden die Anmeldungen geschlossen."

Das bedeutet mehr Planungssicherheit für die Organisatoren, die sich sonst oft auch mit Anmeldungen am Tag des Wettbewerbs auseinandersetzen mussten. Jetzt sind die Anmeldungen bereits seit Beginn der Woche geschlossen.

Die Zusammenlegung hat aber noch einen Vorteil: Die Monschauer Straße muss nur noch an einem Tag gesperrt werden. Weil alle Wettbewerbe an einem Tag stattfinden, wird sie nur am 7. August für viereinhalb Stunden gesperrt.

Mit der Planung begonnen hat das Triathlon Team Eupen bereits Ende letzten Jahres. Und einiges erwartet die Sportler und Zuschauer. "Wir haben immer noch die Halbdistanz: 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Rad fahren und 20 Kilometer Laufen. Dann haben wir die Olympische Distanz: 1,5 Kilometer Schwimmen, 45 Kilometer Rad und zehn Kilometer Laufen. Und dann haben wir noch die Promo- oder Sprintdistanz: 500 Meter Schwimmen, 25 Kilometer Rad fahren und fünf Kilometer Laufen."

Die Veranstaltungen sind jetzt so ineinander verschachtelt, dass sie an einem Tag stattfinden können. Dafür gibt es, neben dem üblichen Eintauchen in den Eupener Stausee, zwei Rundkurse: einen Radkurs über 24,5 Kilometer und einen Laufkurs über 4,5 Kilometer. Das alles natürlich mit leichten Abweichungen je nach Strecke. "Der Aufbau ist gleich, das heißt der Aufwand ist relativ identisch. Nur die Zeit, die wir im Rahmen der Veranstaltung aufwenden, ist geringer, weil es nur an einem Tag stattfindet."

Nach schwierigen Jahren - erst gab es die Pandemie und dann das Hochwasser - freut sich Olivier Henz vor allem auf eins: "dass die Veranstaltung normal stattfinden kann. Das ist schön für die Teilnehmer, aber auch die Helfer." Wenn jetzt noch das Wetter mitmacht, ist alles bereitet für ein neues Fest des Triathlonsports an der Eupener Talsperre.

Christoph Heeren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-