Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pole Position beim GP von Saudi-Arabien: Hamilton profitiert vom Pech des Rivalen

04.12.202121:36
  • Formel 1
Lewis Hamilton startet in Saudi-Arabien vpn der Pole Position (Photo: dpa)
Lewis Hamilton startet in Saudi-Arabien vpn der Pole Position (Photo: dpa)

Lewis Hamilton hat das Qualifying zum Großen Preis von Saudi-Arabien gewonnen. Der Titelverteidiger profitierte von einem Crash seines WM-Rivalen Max Verstappen.

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton startet von der Pole Position in den ersten Großen Preis von Saudi-Arabien und nährt seine Hoffnungen auf den achten Titelgewinn.

Der britische Mercedes-Pilot verwies im Qualifying in Dschidda seinen finnischen Teamkollegen Valtteri Bottas und den Niederländer Max Verstappen (Red Bull) auf die Plätze.

Für Lewis Hamilton ist es die 103. Pole-Position in der Formel 1 und die fünfte in dieser Saison.

Verstappen lag auf Kurs zur Tagesbestzeit, verlor in der letzten Kurve aber die Kontrolle über seinen Red Bull und schlug seitlich in der Streckenbegrenzung ein.

Vorher war Hamilton schon ohne Strafe davongekommen. Das teilten die Rennkommissare kurz vor Beginn des Qualifyings mit. Sie hatten dem Briten gleich zwei Vergehen zur Last gelegt. Zum einen soll er im dritten Freien Training in einer Situation doppelt-gelbe Flaggen ignoriert haben. Zum anderen musste er sich wegen der Szene mit Nikita Masepin einige Minuten später erklären.

Ein Gelbvergehen lag aus Sicht der Kommissare allerdings nicht vor, da das Lichtsignal "versehentlich" und "für weniger als eine Sekunde" aktiviert worden war, heißt es in der Begründung. Es habe kein Verstoß vorgelegen, da dem Fahrer kein offizielles Flaggen- oder Lichtsignal gezeigt worden war. Es sei weder auf dem Dashboard des Lenkrads noch sonstwo angezeigt gewesen.

dpa/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-