Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer Hype: Weltmeisterschaft im Luftballon-Hochhalten

23.10.202115:00
  • Spanien
  • Sporttreff
Bild: BWC
Bild: BWC

Beim "Balloon World Cup" in Spanien sind letzte Woche die besten Teams im Luftballon-Hochhalten gegeneinander angetreten. Der Vize-Weltmeister kommt aus Deutschland, hat aber auch einen Bezug zu Eupen.

Der Weltmeister im Luftballonhochhalten kommt aus Peru. Der Vizeweltmeister ist aus Deutschland, lebt aber in Spanien. Jan Spieß heißt er, ist 22 Jahre alt und hat sogar auch einen familiären Bezug nach Eupen. Die Cousinen seiner Großeltern leben nämlich in Eupen.

Den Vize-Weltmeistertitel hat Jan Spieß direkt bei seiner WM-Premiere gewonnen - und das mit wenig bis gar keiner Vorbereitung. Nun hat er Lust auf mehr. "Ich glaube, ich mache das nächstes Jahr nochmal - und wenn ich dann Weltmeister sein könnte, wäre das perfekt", sagt er.

Bild: BWC
Jan Spiess (l.) ist Vizeweltmeister im Luftballon-Hochhalten (Bild: BWC)
Bild: BWC
Bild: BWC
Bild: BWC
Jan Spiess (l.) ist Vizeweltmeister im Luftballon-Hochhalten (Bild: BWC)
Bild: BWC
Jan Spiess (l.) ist Vizeweltmeister im Luftballon-Hochhalten (Bild: BWC)

Weltmeisterschaft im Luftballon-Hochhalten klingt erst mal so richtig durchgeknallt. Die Idee hat in Spanien aber sehr prominente Unterstützung. Der Abwehrstar des FC Barcelona, Gerard Pique, war maßgeblich an der Entstehung der Luftballon-WM beteiligt.

Worum geht's? Wer sich an seine Kinderzeit zurück erinnert, der hat das Spielprinzip eigentlich schon schnell verstanden. Zwei Spieler treten gegeneinander an und versuchen, einen Luftballon in der Luft zu halten. Die Spieler wechseln sich ab. Wenn der Ballon den Boden berührt, bevor man ihn wieder anstupsen kann, hat man verloren.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-