Club Brügge hat die neue Saison genau so begonnen, wie die letzte geendet hat: mit einem Titel. Der amtierende Landesmeister besiegte den KRC mit 3:2.
Dabei war Genk gar nicht schlecht ins Spiel gestartet. In der 44. Spielminute gingen die Limburger mit 1:0 in Führung. Theo Bongonda stand am Ende eines sehenswerten Genker Angriffs und netzte zur Führung ein.
Doch die Antwort der Brügger ließ nicht lange auf sich warten. Noch vor der Pause traf Matej Mitrovi zum 1:1. Brügge war wieder im Spiel und nahm das positive Momentum mit in die Pause.
Und auch beim Verlassen der Katakomben hielt das Momentum der Brügger an. Nur zwei Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, da gingen die Brügger in Führung. Noa Lang glich für Brügge per Elfmeter aus. Der Torschütze Lang wurde zuvor ungestüm zu Fall gebracht.
Keine drei Minuten später kam es noch dicker für den KRC Genk. Der Ex-Eupener Clinton Mata traf in der 50. Minute zum 3:1. Mata nutzte die Brügger Druckphase zu Beginn der zweiten Halbzeit.
Genk reagierte und wechselte drei Mal. Trotz der frischen Kräfte konnte der KRC die Tendenz aber nicht mehr umkehren. Den Limburgern lief zusehends die Zeit davon. Zusätzlich erarbeitete sich Brügge weitere Chancen. So traf Mats Rits in der 72. Minute das Gehäuse.
In der dritten Minute der Nachspielzeit gelang Genk doch noch der Anschlusstreffer. Jere Uronen profitierte von einem Missverständnis in der Brügger Abwehr. Der Finne zögerte nicht und drosch den Ball ins Netz. Der Anschlusstreffer fiel allerdings zu spät.
Club Brügge setzte sich schließlich mit 3:2 durch. Die Brügger waren zur Stelle, als sich rund um die Halbzeitpause das Spiel entschied. Nächstes Wochenende startet dann die 1. Division A. Genk trifft am Freitag auf Standard Lüttich.
sporza/ch