Nach der 0:1 Hinspiel-Niederlage gegen Kiel stand Köln mit dem Rücken zur Wand. Ein Sieg im hohen Norden musste her. Und Köln legte los wie die Feuerwehr. Nicht mal drei Minuten waren gespielt, da stand es bereits 1:0 für die Gäste. Kapitän Jonas Hector sorgte per Kopf für die Führung.
Die Antwort der Gäste ließ aber auch nicht lange auf sich warten. Jae-Sung Lee glich direkt nach Wiederanpfiff aus. Doch das 1:1 hatte ähnlich kurz Bestand. Sebastian Andersson konnte in der sechsten Spielminute das 2:1 per Kopf erzielen.
Nach spektakulären ersten Minuten ließ der Schlagabtausch aber noch nicht nach. Erst als erneut Andersson zum 3:1 für die Gäste traf, beruhigte sich das Spiel etwas, obwohl Köln weiter tonangebend blieb.
Die Entscheidung fiel dann eigentlich schon in der ersten Halbzeit. Rafael Czichos traf per Traumschuss zum 4:1 für Köln und sorgte damit für eine wenig spannende zweite Halbzeit. Kiel bemühte sich, aber über weite Teile der zweiten 45 Minuten waren die Gäste aus Köln dem 5:1 näher als die Kieler dem 2:4. Und in der 84. Spielminute war es dann so weit: Ellyes Skhiri machte mit dem 5:1 endgültig den Deckel drauf.
Köln spielt nächstes Jahr weiter in der ersten Liga. Der Klub konnte den siebten Abstieg aus der Bundesliga verhindern. Kiel seinerseits verpasste es, der vierte Zweitligist zu werden, der über die Relegation aufsteigt. Holstein bleibt zweitklassig.
dpa/ch