Der Blick auf die Tabelle verrät die Rollenverteilung vor dem Spiel. Als Tabellenvierter ist Gastgeber Lüttich der hohe Favorit. Schlusslicht Eupen, das auswärts erst einen Punkt holte (beim 0:0 in Waregem), gilt als Außenseiter. Dennoch glaubt die AS an ihre Chance.
Trainer Cartier erklärte im BRF-Interview, seine Mannschaft habe keine Wahl: Um aus dem Keller der Tabelle heraus zu kommen müsse Eupen versuchen, so gut wie möglich zu spielen und Punkte zu sammeln. Das gelte auch für das Derby inLüttich. Natürlich werde da auch der Gegner sein Wort mitreden.
Daniel Milicevic tippt auf 2:1 - Standard ersatzgeschwächt
Im Übrigen geht Trainer Cartier davon aus, dass seine jungen Spieler Herausforderungen wie das Gastspiel in Lüttich suchen, um ihr Potential unter Beweis zu stellen. So wagte dann auch Mannschaftsführer Daniel Milicevic den Tipp, die AS werde die Partie mit 2:1 gewinnen. Auch Abwehrspieler Ervin Zukanovic hofft auf eine gute Leistung seines Teams und darauf, dass Standard die AS Eupen möglicherweise unterschätzt.
Für das Derby bei Standard Lüttich kann AS Trainer Albert Cartier seine Bestbesetzung aufbieten. Im Gegensatz zu seinem Kollegen Dominique d'Onofrio. Der muss nicht nur den heute am Kreuzband operierten Stammtorhüter Sinan Bolat und seinen verletzten Verteidiger Goreux ersetzen. Für das Duell mit der AS Eupen sind darüber hinaus Nationalspieler Steven Defour, Laurent Ciman und Daniel Oparé gesperrt. Angesichts des großen Kaders von Standard Lüttich sei das aber nicht unbedingt ein Vorteil für die AS Eupen, meinte AS-Spieler Ervin Zukanovic.
14. Spieltag: Standard Lüttich - AS Eupen
Samstag, 6. November (20:00 Uhr)
Archivbild belga
Es gibt noch Karten für den AS-Block !!!!
Wie das? Springen schon die ersten Imborgia-Fans ab?