Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemischte Fußballteams - eine gute Idee?

25.05.202109:30
  • Sporttreff
Fußball (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / fotokostic)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / fotokostic

Der niederländische Fußballverband KNVB hat vor Kurzem beschlossen, dass Frauen und Männer im Amateurfußball gemeinsam in einer Mannschaft spielen sollen. Die neue Regelung gilt ab der kommenden Saison bis hinauf zur Tweede Divisie. Ein Modell, welches bei uns noch nicht denkbar ist - oder vielleicht doch?

Ralph Thomassen von Fußball Ostbelgien steht dem niederländischen Vorstoß skeptisch gegenüber. "Grundsätzlich finde ich alle Maßnahmen gut, die den Frauenfußball fördern und entwickeln. Ob das jetzt in einer gemeinsamen Mannschaft ist? Da habe ich doch mehr als große Bedenken." Denn schließlich sei Fußball eine Kontakt-Sportart, gibt Thomassen zu bedenken. "Und naja, die körperlichen athletischen Voraussetzungen bei Frauen und Männer sind halt unterschiedlich."

Auch Frauenfußballerin Farrah Meyer hat Zweifel. "Ich finde es auch nicht unbedingt fördernd, weil im Frauenfußball die Mädels nicht unbedingt mit sechs, sieben Jahren anfangen, Fußball zu spielen, sondern manche fangen erst mit 16, 20 oder sogar 30 Jahren an. Und dann denke ich nicht, dass es eine gute Idee ist, sofort mit einer gemischten Mannschaft anzufangen."

"Würde man in der Jugendabteilung Mädels mit Jungs spielen lassen, die begabt sind und technisch dann ja so weiter weiterkommen könnten, dann auf jeden Fall, aber später nicht", findet Farrah Meyer. "Im Amateurbereich würde ich das nicht empfehlen."

Bei allen Bedenken kann  Thomassen dem holländischen Projekt aber auch etwas Positives abgewinnen. "Es hat zumindest den Vorteil, dass man über den Frauenfußball spricht, dass man sich damit auseinandersetzt und es eine Plattform bei den Medien gibt."

cr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-