Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

KRC Genk: Die graue Maus unter Belgiens Top-Mannschaften

01.05.202115:37
  • Sporttreff
Peter Croonen, Vorsitzender des KRC Genk (Bild: Yorick Jansens/Belga)
Peter Croonen, Vorsitzender des KRC Genk (Bild: Yorick Jansens/Belga)

Mit einem 2:1-Erfolg über Standard Lüttich hat der KRC Genk sich am letzten Wochenende den fünften Landespokal der Vereinsgeschichte gesichert. Die Limburger haben sich in den letzten Jahren zu einer belgischen Top-Mannschaft entwickelt, auch wenn das in der öffentlichen Wahrnehmung nicht immer ganz so rüber kommt.

"Es war eine ganz spezielle Saison, mit Covid, mit Ups und Downs - wirklich ein Rollercoaster", sagt Peter Croonen, der Vorsitzende des KRC Genk, rückblickend. "In so einer Saison die Trophäe zu gewinnen, ist sehr schön. Das ist auch ganz wichtig für die Entwicklung des Vereins. Wir sind sehr froh."

Nichtsdestotrotz wirkt der KRC Genk immer noch wie eine "graue Maus" und fristet eher ein Schattendasein in der belgischen Fußball-Landschaft. Das bestätigt auch Croonen. "Das hat eine historische Erklärung. Realität ist heutzutage, dass Standard Marktführer in Wallonien ist, Anderlecht in Belgien und FC Brügge in Flandern. Danach kommen dann Genk, Antwerpen,... Das ist schonmal nicht schlecht für eine kleine Stadt wie Genk", findet der Vereinsvorsitzende.

"Andererseits: Wenn man sich die Trophäen der letzten 25 Jahre anschaut, dann denke ich, dass wir schon unter den Top 3 sind und wir Standard eigentlich schon eingeholt haben", freut sich Croonen. "Die Trophäen sind ganz wichtig für unseren Stellenwert in Belgien. Wir müssen einfach so gut wie möglich sein - jedes Jahr neu. Das ist unsere Herausforderung: die Stabilität und Kontinuität."

cr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-