Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Florian Neuschwander macht neuen 100-Kilometer-Weltrekord auf dem Laufband

07.02.202119:09
  • Laufsport
  • Sporttreff
Florian Neuschwander (Bild: Pushing Limits)
Florian Neuschwander (Bild: Pushing Limits)

Der Deutsche Florian Neuschwander ist der neue Rekordhalter über die 100 Kilometer auf dem Laufband. Nach 6:26:08 Stunden hat Neuschwander die 100 Kilometer in dieser Woche zurückgelegt und damit den bestehenden Weltrekord um mehr als 13 Minuten unterboten.

Florian Neuschwander lebt in den Bergen und trainiert im Winter auf dem Laufband - und zwar sehr lange Distanzen: Im letzten Jahr hat er den Weltrekord von 50 Kilometer geknackt. Mittlerweile wurde seine Zeit schon unterboten. "Dann dachte ich, ok, mache ich halt die 100 Kilometer", lacht Neuschwander.

Länger muss die Distanz aber nicht werden. Diesmal müsste der Weltrekord auch etwas länger halten als bei den 50 Kilometer: "100 Kilometer ist ziemlich zäh, aber es gibt zwei, drei Jungs, die das toppen können."

Vor allem auf dem Laufband sind 100 Kilometer eine schleppende Angelegenheit, bei der man sich bei Laune halten muss. "Ich habe das ganze virtuell gemacht. Das heißt, ich hatte virtuelle Mitläufer. Und das ganze wurde per Live-Stream übertragen. Also kamen auch viele Live-Kommentare rein aus der ganzen Welt, die ich auf Bildschirmen sehen konnte", sagt der Ultraläufer über seine Motivation.

Das Laufband ersetzt aber nicht sein gewohntes Terrain, sondern bleibt ein Trainingshilfsmittel und nur während des Lockdowns ein Wettkampf-Ersatz: "Ich hoffe natürlich, dass der Lockdown bald vorbei ist und ich diese Leistung wieder auf die Straße bringen kann."

"Es ging mir eher darum, meinen Leistungsstand zu überprüfen und mit dieser Zeit wäre man weltweit halt ganz vorne dabei", so Neuschwander. Das stimmt ihn natürlich zuversichtlich für die Zukunft.

cr/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-