Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verrücktes Spiel: Belgien und Österreich trennen sich 4:4

13.10.201005:31
Duell auf Augenhöhe: Belgien-Österreich
Duell auf Augenhöhe: Belgien-Österreich

Die belgische Fußball-Nationalelf und Österreich haben ihr EM-Qualifikationsspiel mit einem Unentschieden beendet. In einer hochdramatischen Partie trennten sich beide Mannschaften im Brüsseler König-Baudouin-Stadion mit 4:4. Die Führung wechselte laufend, in der 93. Minute sorgte ein Jokertor von Martin Harnik für das Remis der Gäste. Österreich bleibt damit in der EM-Qualifikation weiter ungeschlagen. Belgien belegt in der Gruppe A Platz vier.

Trainer muss umdisponieren

Unmittelbar vor dem Anpfiff im Brüsseler König-Baudouin-Stadion musste Nationaltrainer Georges Leekens umdisponieren: Daniel Van Buyten konnte sich wegen einer Rückenblockade kaum bewegen - für ihn spielte Nicolas Lombaerts wie schon in Kasachstan in der Innenverteidigung.  Als Kapitän führte Vincent Kompany die Mannschaft auf den Platz, nachdem er für Kasachstan wegen "Gelbrot" aus dem Türkei-Spiel gesperrt war.

Wie sich im Training angedeutet hatte, nahm Jan Vertonghen die linke Außenverteidigerposition ein. Jonathan Legear durfte nach dem guten ersten Eindruck aus Astana diesmal von Beginn an rechts ranl. Dafür rückte Axel Witsel an die Stelle von Jelle Van Damme auf den  linken Flügel.  Im Angriff vertraute der Nationalcoach auf das Genker Sturmduo Jelle Vossen und Marvin Ogunjimi, der gestern 23 wurde. Diese Wahl sollte sich schon bald auszahlen.

Traumduo Vossen-Ogunjimi

Nach einem langen Pass von Vincent Kompany und einer Hereingabe von Marvin Ogunjimi traf Jelle Vossen in der 11. Minute zum 1:0 für Belgien.  Nur drei Minuten später konnte Österreich durch einen Kopfball von Abwehrspieler Franz Schiemer ausgleichen.

In der 29. Minute brachte Sturmtalent Marko Arnautovic die Gäste überraschend in Führung - Logan Bailly hatte bis dahin praktisch nichts zu halten.  Auf der anderen Seite scheiterten Jelle Vossen und Marvin Ogunjimi gleich dreifach am überragenden Jürgen Macho im österreichischen Tor und an der Querlatte.  Auch Jonathan Legear vergab zwei gute Chancen.

Ausgleich und erneuter Rückstand

Verrückte Schlussphase: Mit dem Ausgleich der Österreicher hatte Torwart Bailly nicht mehr gerechnet
Verrückte Schlussphase: Mit dem Ausgleich der Österreicher hatte Torwart Bailly nicht mehr gerechnet

Die Roten Teufel kamen druckvoll aus der Kabine. Auf der rechten Außenverteidigerposition nahm Dedryck Boyata den Platz von Toby Alderweireld ein. Schon in der 47. Minute besorgte Marouane Fellaini per Kopf den Ausgleich.

Nach einer Stunde Spielzeit hatte Vossen die erneute Führung auf dem Fuß. Stattdessen trafen in der 62. Minute wieder die Österreicher: Nach einem Eckstoß bekam Logan Bailly den Ball nicht weg und  wieder war es Franz Schiemer, der den Ball über die Linie stocherte - zum 3:2 für Osterreich.

Kurze Zeit später gerieten die Gäste in Unterzahl, weil Paul Scharner nach einer Tätlichkeit vom Platz musste.  Allerdings konnte Belgien daraus zunächst kein Kapital schlagen - im Gegenteil: Österreich blieb mit Kontern gefährlich.

Verrückte Schlussphase

Georges Leekens reagierte und brachte Romelo Lukaku für Timmy Simons und Eden Hazard für Marouane Fellaini.  In der 87. Minute machte Marvin Ogunjimi im zweiten Spiel für Belgien sein drittes Tor zum 3:3.  Zwei Minuten später traf Lukaku nur den Pfosten. Als Nicolas Lombaerts in der 90. Minute sogar das 4:3 gelang,  gab es kein Halten mehr.

Das galt auch  für die taktische Ordnung der belgischen Mannschaft. Von der Begeisterung im Stadion getragen, drängte sie auf ein weiteres Tor. In der auf vier Minuten angesetzten Nachspielzeit verwertete stattdessen der eingewechselte Martin Harnik einen Konter zum 4:4-Endstand.

Belgien bleibt Vierter in Gruppe A

Mit nun vier Punkten bleibt Belgien in Gruppe A auf Platz vier - hinter Deutschland (12 Punkte) , Österreich (7 Punkte) und der Türkei (6 Punkte). Deutschland siegte in Kasachstan 3:0. Die Türkei unterlag in Aserbaidschan mit 0:1.

Wie die Österreicher das Spiel sehen...
"Spannender geht es nicht", sagen die Kollegen vom Österreichischen Rundfunk ORF.

brf/sp/alk - Bilder: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-