Vom 8. Juni bis 1. Juli 2012 wird in Polen in den vier Städten Warschau, Posen, Danzig und Breslau gespielt. In der Ukraine sind Kiew, Donezk, Lwiw und Charkow vorgesehen.
Die UEFA hatte zuletzt die Probleme bei der Infrastruktur besonders in der Ukraine mehrfach bemängelt und offen mit einem Entzug der Gastgeberrolle gedroht.
Der am Montag veröffentlichte Spielplan ergab, dass das Eröffnungsspiel mit Gastgeber Polen am 8. Juni im Warschauer Nationalstadion stattfinden wird. In der polnischen Hauptstadt sind insgesamt drei Gruppenspiele, ein Viertelfinale und ein Halbfinale vorgesehen.
Breslau und Posen erhielten den Zuschlag für drei Gruppenspiele, Danzig ebenfalls für drei Vorrunden-Begegnungen und ein Viertelfinale.
Das Endspiel am 1. Juli 2012 wird in Kiew steigen. Dort sind zudem drei Vorrunden-Partien und ein Viertelfinale angesetzt. Charkow und Lwiw sind Spielstätten für drei Spiele in der Gruppenphase. Donezk darf sich auf drei Erstrunden-Begegnungen, ein Viertelfinale und ein Halbfinale freuen.
Frauen-EM 2013 in Schweden, U19-EM 2012 in Estland
Außerdem vergab die UEFA die Gastgeber-Rolle für das Turnier der Frauen 2013 am Montag an den schwedischen Verband. Die Qualifikation beginnt im September 2011, kurz nach der WM in Deutschland. An der EM 2013 dürfen erneut zwölf Teams teilnehmen, als Finalort ist Solna geplant. Die Niederlande scheiterten mit ihrer Bewerbung.
Die EM der unter 19-Jährigen wird 2012 in Estland ausgetragen. 2013 soll Litauen Gastgeber werden. Acht Länder nehmen jedes Jahr teil. Dieses Jahr ist Frankreich Ausrichter der U19-EM und damit automatisch in der Enderunde. 2011 findet die U19-EM in Rumänien statt.
belga/dpa/jp/km - Bild: epa