
Das ist sicherlich der Fall für die königliche Turn- und Sportgemeinschaft Amel, die nun eine Chronik herausgibt. Anlass zur Gründung gab eine Vorführung des Turnvereins St.Vith.
Geturnt wurde zunächst im Saal Kreusch, später im Saal Küches. Erste Überlegungen für den Bau eines Turnsaals gab es bereits 1914, doch erst nach der Schließung der Molkerei konnte Ende der 70er Jahre dort ein Turnsaal eingerichtet werden.
Er wurde zur Wiege des Turnleistungszentrums, das viele internationale Erfolge feiern konnte.
Das Jubiläum soll am Sonntag, 10. Oktober zusammen mit den Nachbarvereinen gefeiert werden. Ein weiterer Höhepunkt des Geburtstags ist die Sportgala am Freitag.