Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Keine Tore im Revierderby

26.10.201918:04

Das Revierderby der Bundesliga zwischen Schalke und Dortmund endete torlos. Zwei Mal verhinderte das Gehäuse ein Tor der Schalker. Beide Teams verpassten dadurch den Sprung an die Tabellenspitze.

Nur einer der drei möglichen Belgier startete beim Revierderby zwischen Schalke 04 und dem BVB von Beginn an. Axel Witsel stand bei Borussia Dortmund in der Startelf. Landsmann Thorgan Hazard musste beim BVB genau wie Benito Raman bei Schalke das Spielgeschehen von der Bank aus verfolgen.

Die Arena auf Schalke war für das 179. Derby zwischen Schalke und Dortmund selbstverständlich restlos ausverkauft. Es ging direkt gut los mit der ersten Chance für die Borussia in der dritten Minute durch Sancho. Nübel im Schalker Tor konnte mit einer Hand retten.

Schalkes Antwort folgte in der achten Minute nach einigem Durcheinander in der Dortmunder Abwehr.  Rabbi Matondo konnten den schwachen Abwehrversuch von Axel Witsel nicht nutzen und setzte den Ball neben den Dortmunder Kasten.

In der 22. Minute setzte Reus Schalkes Schlussmann Nübel unter Druck. Der Schalker Keeper konnte sich gerade noch aus der Affäre ziehen. Rund fünf Minuten später hatte Salif Sané die bis dahin beste Möglichkeit des Spiels nach einem Eckball von der linken Seite. Sané wuchtete das Leder per Kopf nur an die Latte.

Das Spiel blieb temporeich und die nächste Großchance ließ nicht lange auf sich warten. Völlig freistehend setzte der etwas überrascht wirkende Suat Serdar seinen Schuss auch nur an den Dortmunder Kasten. Diesmal stand der Pfosten im Weg.

Schalke blieb die gefährlichere Mannschaft. Ein Pass von Caligiuri in die Gasse fand Matondo, der auf Hitz im Dortmunder Tor zustürmte. Der Bürki-Ersatz konnte den Schuss parieren. Der Treffer hätte ohnehin nicht gegolten, wegen Abseitsposition. Eine knappe Angelegenheit. 0:0 war der Stand zur Pause.

Caligiuri hatte den ersten Abschluss nach Wiederanpfiff, da waren 35 Sekunden gespielt. Eine Minute später kratzte der Dortmunder Weigl den Kopfball der Schalke-Sturmspitze Burgstaller noch von der Linie.

In der 49. Minute hatte Matondo ein Déjà-vu der Szene, die kurz vor dem Gang in die Kabinen durch den Linienrichter abgeflaggt worden war. Schalke blieb die druckvollere Mannschaft, während vom BVB nach wie vor nichts zu sehen war.

Nationalspieler Thorgan Hazard wurde durch Lucien Favre in der 57. Minute aufs Feld geschickt, da der BVB offensiv bis auf die Anfangschance nichts gezeigt hatte. Hazard sorgte zwei Minuten nach seiner Einwechselung für Gesprächsstoff, als ihm der Ball im eigenen Sechzehner an die Hand sprang. Weder der Unparteiische noch der Video-Assistent griffen ein.

In der 69. Minute schnippte der Schalker Harit dem BVB-Spieler Delaney das Leder vom Fuß und schickte Matondo, der aber erneut hauchdünn im Abseits stand. Den ersten Schuss aufs Tor der Schalker im zweiten Durchgang gab es in der 73. Minute durch Sancho.

In den letzten 15 Minuten des Spiels blieben die Gäste aus Dortmund am Drücker, aber ohne Erfolg. Am Ende blieb es beim 0:0.

CR

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-