Das Spiel war noch keine Minute alt, da hatten die Bayern schon ihre erste Großchance durch Lewandowski. Sommer im Borussia-Tor konnte mit den Fingerspitzen zur Ecke klären. Bei der anschließenden Ecke war der Schweizer Schlussmann beim Kopfball von Javier Martinez chancenlos.
Die Bayern kontrollierten das Geschehen auf dem Platz. Nach starker Vorarbeit von Gnabry stocherte Thomas Müller das Leder in der 11. Minute im zweiten Versuch zum 2:0 über die Linie.
Borussia tat sich schwer im Spiel gegen nun kompakt stehende Bayern. In der 21. Minute zappelte das Leder im Netz, doch der vermeintliche Anschlusstreffer der Borussia zählte nicht, da gleich zwei Mann zuvor im Abseits gestanden hatten. Quasi im Gegenzug verhinderte Sommer den dritten Gegentreffer seiner Mannschaft.
Sommer war es auch, der in der 33. Minute die Vorentscheidung durch Gnabry verhinderte. Die Borussia agierte zwar nun deutlich mutiger, war aber immer den gefährlichen Kontern der Bayern ausgesetzt. Der Mut der Gladbacher wurde in der 37. Minute durch Stindls Anschlusstreffer belohnt. Beim Stand von 1:2 war alles wieder offen.
Der zweite Durchgang begann wie der erste. Etwas mehr als 60 Sekunden nach dem Wiederanpfiff traf Lewandowski zum 3:1 für die Bayern. Das schien der Gnadenstoß für die Elf von Dieter Hecking. Die Bayern zogen sich zurück und lauerten auf Konter.
Serge Gnabry besiegelte in der 75. Minute das Schicksal der Hausherren und traf zum 4:1 für die Bayern. Kurz vor Schluss gab es noch einen Strafstoß für die Bayern. Lewandowski verwandelte sicher zum 5:1 Endstand für die Bayern - der dritte Treffer des Polen an diesem Abend.
Die Bayern sind also wieder voll im Titelrennen der 1. Bundesliga und haben den Patzer von Borussia Dortmund eindrucksvoll ausgenutzt.
Christophe Ramjoie