Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vélo-Club Kelmis: Der Club ohne eigenes Rennen

16.02.201915:01
  • Kelmis
  • Sporttreff
Kids Trophy im Mountainbike in St. Vith
Illustrationsbild: BRF

Nach einigem Hin und Her wird der Vélo-Club Kelmis wohl auch 2019 kein eigenes Mountainbike-Rennen ausrichten. Patrick Schmitz von den Veranstaltern erklärt die Gründe. Der Verein hofft aber auf 2020.

"Der König ohne Reich" ist eines der bekannteren Theaterstücke des verstorbenen St. Vither Regisseurs Marcel Cremer. In Kelmis gibt es, in Anlehnung an dieses Theaterstück, einen Vélo-Club ohne eigenes Mountainbike-Rennen.

Der Verein hat schon einige Rennen in Hergenrath und Kelmis durchgeführt. Seit dem letzten Jahr kommen aber diverse behördliche Schwierigkeiten dem Vélo-Club in die Quere. Auch 2019 hätte der Club gerne ein Rennen organisiert, wird aber wohl wie letztes Jahr wieder in die Röhre schauen.

Der Parcours für dieses Jahr stand schon fest, allerdings musste die Strecke wegen eines Natura-2000-Schutzgebiets umgeplant werden, wie Patrick Schmitz vom Vélo-Club Kelmis erklärt. Und mit den geplanten Änderungen war dann wiederum der wallonische Verband nicht einverstanden.

"Wir hatten immer positive Resonanz zu unseren Rennen, aus der Wallonie und aus Flandern. Sogar aus Brügge kamen Fahrer. Aber wenn so etwas abbricht, hat man die Kontakte nicht mehr. Dann kann man eine solche Organisation nicht aufrechterhalten."

Noch will der Vélo-Club Kelmis die Hoffnung nicht aufgeben, 2020 soll wieder ein eigenes Rennen her. Als Austragungsort hat der Verein das Gelände hinter der Schule in Hergenrath ins Auge gefasst. Die Idee ist, dass dann auch andere Vereine die Infrastruktur für Crosslauf, Radcross oder so genannte "Highland Games" nutzen könnten.

cr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-