Erstmals seit elf Jahren geht der Ballon d'Or damit nicht an Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi. Der 33-jährige Modric war schon im September vom Weltfußball-Verband FIFA als Weltfußballer des Jahres ausgezeichnet worden.
Außerdem war der Mittelfeld-Star vom spanischen Rekordmeister Real Madrid in den vergangenen Monaten als bester Spieler der WM und Europas Fußballer des Jahres gekürt worden.
Der Ballon d'Or wird seit 1956 von der französischen Zeitschrift "France Football" verliehen.
Auf die Plätze zwei und drei hinter Modric wurden Cristiano Ronaldo und Antoine Griezmann gewählt. Eden Hazard landete auf Platz acht, vor Kevin De Bruyne. Thibaut Courtois wurde 14.
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr auch die Fußballerin des Jahres gewählt: Die Norwegerin Ada Hegerberg von Olympique Lyon lag hier auf dem ersten Platz.
Zum besten Jungstar wurde der französische Weltmeister Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain gewählt.
dpa/belga/est/jp