Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Profi-Fußballclubs sollen mehr in Frauenfußball investieren

11.05.201816:37
Zwei Frauen, sieben Tore: Janice Cayman und Tessa Wullaert
Archivbild: David Catry/Belga

Im Vergleich zum Profifußball der Männer führt Frauenfußball hierzulande immer noch ein Schattendasein. Das soll sich ändern. Jetzt gibt es den Vorschlag, dass jeder Profifußballclub in Belgien auch eine Damenmannschaft aufstellen muss.

Der Frauenfußball in Belgien ist ein zwiegespaltenes Thema. Auf der einen Seite gibt es immer mehr Mädchen, die Fußball spielen und es interessieren sich auch mehr Fans für Frauenfußball, vor allem die Red Flames, die Frauenfußballnationalmannschaft.

Auf der anderen Seite ist auf der Profiebene der Frauenfußball in Belgien schon wieder auf dem Rückzug. Club Brügge beispielsweise hat vor drei Jahren die eigene Damenmannschaft aufgelöst. Und vor ein paar Tagen hieß es, dass selbst die Landesmeisterinnen von Anderlecht ihren Titel nächstes Jahr gar nicht verteidigen können, weil es das Team dann nicht mehr geben sollte. Aber Anderlecht hat da inzwischen zurückgerudert. Die Damenmannschaft bleibt bestehen.

Fußball lebt von Werbeeinnahmen und insbesondere von den Einnahmen aus TV-Rechten. Um aber da Geld zu verdienen, indem man lukrativ für den Werbemarkt ist, muss man ein gutes Produkt anbieten. Das kann man aber nur, wenn man Geld hat, um es in gute Teams zu investieren. Da beißt sich die Katze ein wenig selbst in den Schwanz. Das hat zur Folge, dass die guten Spielerinnen lieber in anderen Ligen, in anderen Ländern auflaufen und damit aus Belgien verschwinden, was es dann wieder noch schwieriger macht, attraktiven Fußball zu bieten.

Man hat es schon vor einigen Jahren mit einer BeNe-League versucht. Nach dem Motto: Wenn Belgien und die Niederlande eine gemeinsame Liga spielen, dann kommen schon genügend gute Talente zusammen, um durchgängig attraktiven Fußball zu spielen. Das hat nicht geklappt. Nach drei Jahren wurde die Serie eingestellt. Jetzt gibt es in Belgien eine Meisterschaft mit sechs Teams. Beobachter sagen aber, davon sind nur vier wirklich für den Profisport ausreichend aufgestellt. Daher überlegt man nun, die BeNe-League wiederzubeleben. Die ehemalige Direktorin der Liga und jetzige Chefin der Jugendakademie von Standard Lüttich, Ingrid Vanherle, glaubt aber, dass das nicht reicht. Sie sagt: "Jeder Proficlub muss verpflichtet werden, eine Damenmannschaft aufzustellen." Und sie sagt: "Das wird gar nicht mal so teuer." Von dem Gehalt eines Spielers in der Herrenmannschaft könne man eine ganze Damenmannschaft bezahlen.

demorgen/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-