Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Loredana Humartus ist nun auch U15-Nationalspielerin

25.03.201814:52
  • Bütgenbach
  • Sporttreff
  • Weywertz
Loredana Humartus
Bild: Robert Absolonne

Die 14-jährige Loredana Humartus ist bereits seit vier Jahren Fußballspielerin bei Standard Lüttich. Seit wenigen Wochen ist die Weywertzerin nun auch Teil der belgischen U15-Nationalmannschaft.

Als vor wenigen Wochen die Einladung zur U15-Nationalmannsschaft ins Hause Humartus flatterte, war die Freude bei der 14-jährigen Loredana groß. "Das ist schon ein schönes Gefühl, wenn man sein Land vertreten kann. Aber man muss auch Ehrgeiz haben und dafür kämpfen", sagt Loredana.

Bislang ist Loredana in Lüttich bei den Nachwuchsfußballerinnen von Standard aktiv. Die 14-Jährige trainiert drei Mal pro Woche in Lüttich und an den Wochenenden noch ein weiteres Mal im Leistungszentrum in Tubize. Da kommen schon einige Kilometer zusammen, die durch die Eltern zurück gelegt werden müssen.

Für das kommende Schuljahr wird in Lüttich ein Fußball-Internat eröffnet. Der Schritt dorthin kommt für Loredana aber erst einmal nicht in Frage. "Ich will noch nicht von zuhause weg und weil das auf Französisch ist, ist es auch mit der Sprache ein bisschen schwierig."

Der Vergleich mit Kathy Hendrich liegt nah, wobei der Weg der Weywertzer Nachwuchsfußballerin ein ganz anderer ist. Ein Vorbild ist die gestandene deutsche Nationalspielerin aber schon für die 14-Jährige. "Ich habe ja ganz klein angefangen als Deutschsprachige in Lüttich und bin dann immer höher gestiegen. Natürlich war sie mein Vorbild, denn sie hat es ja auch so gemacht."

Frauenfußball ist in Belgien immer noch am Anfang der Entwicklung. Zwar hat die Frauenfußball-Nationalmannschaft in den letzten Jahren deutlich an Qualität und Popularität hinzugewonnen. In puncto Publikumszuspruch hinken die Frauenteams den männlichen Kollegen aber immer noch deutlich hinterher. Ein Punkt, der auch Loredana wurmt. "Das ärgert mich, weil wir ja auch dieselbe Leistung wie die Männer bringen."

Vielleicht ändert sich das ja in den kommenden Jahren und Loredana kann irgendwann einmal auch in einem ausverkauften Lütticher Stadion auflaufen.

cr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-