Der FC Eupen tat sich in der Anfangsphase recht schwer, musste er doch auf Grund von Sperren und krankheitsbedingten Ausfällen auf gleich fünf Spieler verzichten. Dies versuchte Gastgeber Weywertz direkt auszunutzen, um das Spiel an sich zu reißen.
Direkt mit vollem Druck nach vorne versuchten die Schwarz-Gelben bei strömendem Regen das Beste aus dem sehr tiefen Platz zu machen. Gilles Mertens testete FC-Keeper Adrien Pelzer gleich doppelt in den ersten zehn Minuten, doch der Eupener Schlussmann blieb beide Male Sieger.
Noch in der Anfangsviertelstunde setzten die Gastgeber dann zu einem erfolgreichen Doppelschlag an. Nach einer schönen Aktion von Jonas Gross fand dieser Gilles Mertens, der im zweiten Versuch das Leder über die Linie drückte (12. Minute), ehe Robin Boemer zwei Minuten später nach einem Eupener Abwehrfehler auf 2:0 stellen konnte (14.).
Nach der kalten Dusche zu Beginn versuchte der FC Eupen sich irgendwie ins Spiel zu kämpfen, kam aber zu kaum guten Torabschlüssen. Die besseren Torchanchen hatten weiterhin die Weywertzer, die sie aber - unter anderen wegen der starken Paraden von FC-Schlussmann Adrien Pelzer - nicht verwandeln konnten.
Dicke zehn Minuten vor dem Seitenwechsel kam es nach einem langen Ball zum Laufduell zwischen FC-Kapitän Dean Vanaschen und Jonas Gross. Der Weywertzer Abwehrspieler brauchte Vanaschen zu Fall und es gab zu Recht Elfmeter, diesen verwandelte der Gefoulte eiskalt - 2:1 (32.).
Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es dann erneut Adrien Pelzer, der Eupen mit einer starken Parade im Spiel hielt, als Mertens nach einer Kombination mit Robin Boemer allein vor ihm auftauchte.
Die Gäste kamen in der Folge besser ins Spiel und erhöhten den Druck auf die Weywertzer Defensive. Das Tor allerdings fiel wenig später auf der Seite. Robin Boemer zog von der rechten Strafraumseite direkt aufs Tor. Der Ball ging an die Unterkante des Querbalkens und prallte auf den Boden. Trotz Protesten des FC Eupen entschied der Unparteiische auf Tor, und somit hatte Weywertz seine zwei Tore-Führung wieder zurück (61.).
Doch der FC Eupen gab nicht auf, bereits am vergangenen Wochenende gegen Franchimonts traf Dzenan Musovic doppelt für die Eupener und dieses Kunststück wusste er binnen einer Viertelstunde zu wiederholen. Beide Male traf der Mittelfeldmann der Gäste per Kopf (71. + 85.) und so stand es kurz vor Schluss 3:3-Unentschieden.
Doch eine Punkteteilung hat es für den FC Eupen in dieser Saison bereits gegeben, und dabei sollte es auch trotz einer starken Aufholjagd bleiben. Nachdem der eingewechselte Andy Malmendier zwei Minuten vor dem Ende nach einem Foulspiel die rote Karte sah, spielte Weywertz in den Schlussminuten mit einem Mann mehr und kam durch den ebenfalls eingewechselten Jeremy Bodarwe in der Nachspielzeit zum 4:3-Last-Minute-Siegtreffer (90+3.).
Durch seinen Heimerfolg rückt der KFC Weywertz auf Platz zwei in der Tabelle vor und hat aufgrund des Sieges von Ster-Francorchamps gegen Kelmis B weiterhin zwei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer, bei dem sie am Sonntagnachmittag zu Gast sind, aber auch immer noch zwei Spiele weniger bestritten. Dadurch ist der FC Eupen nun auf Platz drei mit vier Punkten Rückstand auf die Spitze. Für die Blau-Weißen geht es am Sonntag nach Hombourg.
Text und Bilder: Marvin Schmitz/BRF