In der amerikanischen National Football League haben die Philadelphia Eagles zum ersten Mal den Super Bowl gewonnen. Die Mannschaft setzte sich im bitterkalten US Bank Stadium von Minneapolis überraschend mit 41:33 (22:12) gegen die Titelverteidiger der New England Patriots durch.
Gefeierter Held der Eagles war Spielmacher Nick Foles. Der 29-Jährige Ersatzmann führte sein Team mit einer überragenden Leistung zum Sieg. Foles brachte 28 von 42 Pässen ins Ziel und verzeichnete insgesamt 373 Yards. Als erster Quarterback der Super-Bowl-Geschichte fing er auch einen Touchdown selbst.
Es war die Nacht der Nächte für alle Fans des American Football. In den USA ist der Super Bowl das größte Sportereignis überhaupt.
Anders als bei vielen Saisonspielen kniete im Finale beim Abspielen der Nationalhymne keiner der Profis nieder, um gegen Rassismus und Polizeigewalt zu protestieren.
Erfolg der Eagles für Daren Wonke nicht überraschend
In Europa schauen immer mehr Menschen dieses amerikanische Großevent. Auch der Ketteniser Daren Wonke, der selbst aktiver Footballer ist, hat mit seinen Mannschaftskollegen der Aachen Vampires und vielen anderen Zuschauern, das Spiel live mitverfolgt.
Für Wonke war der Erfolg der Eagles am Ende nicht so überraschend.
dpa/cr/est/jp