Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Preise für Anderlecht-Bayern "richtig unverschämt"

22.11.201717:05
  • Champions League
Der Eintritt zur Begegnung zwischen dem RSC Anderlecht und dem FC Bayern München kostet 100 Euro! (Bild: privat)
Eintrittskarte zur Begegnung zwischen dem RSC Anderlecht und dem FC Bayern München (Bild: privat)

Für Bayern-Fans wird es Mittwochabend richtig teuer. Eine Eintrittskarte zu der Champions-League-Begegnung in Anderlecht kostet bis zu 100 Euro. Auch Jacky Müller vom ostbelgischen Fanclub "Rote Dragoner" ist darüber entrüstet.

Wenn der FC Bayern am Mittwochabend in Brüssel beim RSC Anderlecht antritt, wird der deutsche Rekordlandesmeister auf die Unterstützung von großen Teilen der Fans verzichten müssen. Viele Bayern-Fans haben angekündigt, das Spiel in Anderlecht zu boykottieren.

Grund für den Protest sind die maßlos überhöhten Ticketpreise. 70 bis 100 Euro kostet eine Eintrittskarte für das Champions-League-Spiel der Bayern in Anderlecht. Für das Auswärtsspiel bei Celtic Glasgow mussten die Bayern-Fans 65 Euro bezahlen, gegen Paris Saint-Germain waren es 75 Euro.

"Für ein Vorrundenspiel 100 Euro zu fragen, ist schon richtig unverschämt", sagt Jacky Müller von den "Roten Dragonern". "Es gab viele negative Stimmen bei uns im Fanclub und in der Fanszene von Bayern."

Dass die Ultra-Gruppierung "Schickeria" das Spiel boykottiert, kann er nachvollziehen. "Das sind die Jungs, die jedes Spiel schauen fahren. Und da sind 100 Euro viel Geld. Für uns, die nicht jedes Spiel schauen fahren, ist es nicht ganz so schlimm."

Der FC Bayern hat auf die hohen Preise bereits reagiert. Der Club übernimmt 30 Euro. "Trotzdem bleiben mit Versand immer noch 75 Euro. Und dazu kommen noch die Anreisekosten. Da ist es doch ein teurer Ausflug, auch für uns, die es nicht so weit haben."

cr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-