Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Billard: Frédéric Caudron auf den Spuren von Raymond Ceulemans

19.11.201716:21
  • Sporttreff
Frédéric Caudron bei der Rückkehr aus Bolivien (Bild: Toon Sacre/Belga, 14.11.)
Frédéric Caudron bei der Rückkehr aus Bolivien (Bild: Toon Sacre/Belga)

Seit letzter Woche gibt es wieder einen belgischen Weltmeister im Dreiband-Billard. Der aus Mons stammende Frédéric Caudron setzte sich in Bolivien gegen Landsmann Eddy Merckx durch.

Für den 49-jährigen Caudron war es der dritte Weltmeistertitel. "Weltmeister zu sein, ist immer etwas Besonderes. Mein erster Titel war natürlich sehr speziell", erzählt Caudron im BRF-Interview. "Beim zweiten Mal war es vor vier Jahren in Antwerpen, vor heimischem Publikum mit tausend Leuten. Das war auch sehr besonders. Aber auch das dritte Mal, weit weg von zu Hause in Bolivien, war sehr schön."

Es war das dritte Mal in der Geschichte der Dreiband-Weltmeisterschaft, dass sich im Finale zwei Belgier gegenüberstanden. "Ich spiele schon seit 30 Jahren gegen Eddy Merckx. Wir schieben dann unsere Freundschaft auf Seite und spielen, wie wir gegen jeden anderen spielen würden. Das macht keinen Unterschied, ob man gegen einen Landsmann spielt oder nicht. Aber wir waren natürlich beide zufrieden, im Finale zu sein. Und der Beste hat gewonnen", lacht Caudron.

Frédéric Caudron ist nun wieder die Nummer eins der Weltrangliste. Außerdem hat er noch Chancen auf den Weltcup-Gesamtsieg. Ob er eine ähnlich lange Karriere wie Dauerweltmeister Raymond Ceulemans anstrebt? "Ja, das ist noch möglich. Raymond ist mit über 60 noch Weltmeister geworden. Das würde bedeuten, dass ich noch mindestens zehn Jahre an der Spitze spielen kann."

cr/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-