Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zehntes ITF-Tennisturnier in Eupen

02.08.201715:27
  • Eupen
  • KTC Eupen
  • Tennis

Auf den Tennisplätzen des KTC Eupen findet vom 5. bis zum 13. August zum zehnten Mal das ITF-Tennisturnier für Herren statt. Geboten wird auch wieder ein umfassendes Rahmenprogramm mit einem Kids Day, einem Grillfest und einer Party für die Jugend. Und auch die drei neuen Padel-Tennis-Plätze sollen bei dieser Gelegenheit offiziell eröffnet werden.

Pünktlich zum Jubiläum des ITF-Turniers in Eupen wurde das Preisgeld von 10.000 Dollar auf 15.000 Dollar erhöht. Freiwillig habe man diese Entscheidung jedoch nicht getroffen, sagt Turnierdirektor und Mitglied des KTC Eupen, Olivier Zimmermann, im BRF-Interview. "Diese Preisgelderhöhung wurde vom internationalen Tennisverband aufgezwungen, so dass die Clubs die Möglichkeit hatten aufzustocken. Das haben wir gemacht, d.h. wir haben durch unseren Geschäftsführer Dieter Müllender nach Sponsoren gesucht und haben es zum Glück geschafft, die Differenz aufzubringen."

Vom Prinzip her habe sich aber sonst kaum etwas geändert, erklärt Zimmermann. "Die Anzahl der Turniere hat sich vielleicht ein bisschen reduziert, ist aber fast gleich geblieben, so dass die Spielertableaus denen eines 10.000-Dollar-Turniers ähneln. Dass die Preisgelder jetzt ein wenig höher sind, ist natürlich sehr schwierig für Spieler, die ihre Karriere starten."

Beim ITF-Turnier werden auch in diesem Jahr wieder viele starke Spieler zu sehen sein, darunter Germain Gigounon, der schon beim Davis Cup gespielt hat, Christopher Hallmann oder auch der Finalist vom letzten Jahr, Mats Moraing. Daneben können aber auch die Mitglieder des eigenen Vereins mitspielen. "Wir geben gewissen Spielern die Möglichkeit, eine Qualifikation zu spielen. Das ist dann mehr ein Schnuppern und gibt ihnen die Möglichkeit, gegen international klassierte Spieler zu spielen, was sie sonst bei regionalen Turnieren nicht machen können."

Gekürt wird das ITF-Turnier in Eupen von einem umfassenden Rahmenprogramm: ein Abend für die Service-Clubs am Dienstag, ein Kids-Day am Mittwoch gefolgt von einem Abend für die Sponsoren, ein Club-Barbecue am Donnerstag für alle Mitglieder und letztlich eine kleine Party für die Jugendlichen am Freitag.

Am Samstag werden dann außerdem die drei neuen Padel-Plätze offiziell eröffnet, eine neue Sportart, mit der Club sein Angebot erweitern will. "Padel ist eigentlich ein Mix von Tennis und Squash. Es wird zu viert auf einem kleineren Platz gespielt und ist also nicht so anstrengend wie Squash. Um den Platz befindet sich eine kleine Glaswand, die dann bei den spielen genutzt wird. Es ist also sehr gesellig, weil es zu viert gespielt werden muss. Es erweitert also unser Angebot und dadurch können mehr Leute angezogen werden. Wir sind der sechste Club in der Region, der das anbietet. Das ist eine Sportart, die sehr stark im Kommen ist."

Zehntes ITF-Tennisturnier in Eupen
Zehntes ITF-Tennisturnier in Eupen
Tennisanlage in der Eupener Unterstadt (Archivbild: Robin Emonts/BRF)
Zehntes ITF-Tennisturnier in Eupen
Archivbild: Robin Emonts/BRF
Zehntes ITF-Tennisturnier in Eupen
Platz für Padel-Tennis in Eupen
Platz für Padel-Tennis in Eupen
Platz für Padel-Tennis in Eupen
Platz für Padel-Tennis in Eupen

re/mg - Bilder: Robin Emonts/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-