Wöchentlich erreicht der belgische Homeless Cup mehr als 500 Obdachlose. Jedes Obdachlosen-Team ist eine Zusammenarbeit zwischen einer (semi-)professionellen Fußballmannschaft und einer sozialen Organisationen. Zur Zeit gibt es 21 Teams in der nationalen Liga und 15 Mannschaften im Brüsseler Wettbewerb.
Gearbeitet wird mit 72 sozialen Organisationen, 22 Fußballmannschaften und 15 städtische Dienstleistungen. Der belgische Homeless Cup setzt auf Reintegration von Menschen in die Gesellschaft, die in eine soziale Schieflage geraten sind.
Der belgische Fußballverband hat den Belgian Homeless Cup eingeladen, seine Saison in Tubize im belgischen Fußball-Center zu öffnen. So können alle Spieler das "Teufel-Gefühl" erleben. Eine Mannschaft aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft gibt es zur Zeit noch nicht. Es wird aber daran gearbeitet.
Die Spieler der belgischen Homeless-Devils und belgischen Homeless-Flames werden von Trainern nominiert. Sozialer Wachstumspfad ist wichtiger als Talent.
Ende August findet auch wieder eine Obdachlosen-WM statt. Diesmal ist Oslo der Austragungsort. Auch in Norwegen wird eine belgische Auswahl im offiziellen Teufel-Outfit teilnehmen.
Christophe Ramjoie